Fremdparker

Rewe und Aldi reagieren auf Probleme und führen Videoüberwachung ein

Aus Sicht von Supermärkten und Drogerien gibt es ein „massives Parkplatzproblem“. Dm, Rewe und Aldi reagieren.

Dortmund – Supermärkte und Discounter ärgern sich. Kunden und Kundinnen sind genervt. Parken an den Filialen ist eine Herausforderung. Rewe, Aldi, Dm und Co. reagieren auf das Parkplatzproblem – mit einer Videoüberwachung. So sollen Fremdparker vertrieben werden.

Parken bei Rewe, Dm oder Aldi – Videoüberwachung soll das Fremdparker-Problem beseitigen

Generell geht es aus Sicht der Supermärkte und Drogerien darum, gegen Dauerparker vorzugehen. Man will weder Kunden und Kundinnen verärgern, noch die Parkplatzsituation verkomplizieren (mehr News zu Supermärkten und Discountern bei RUHR24).

Aber man sieht sich in der Pflicht zu reagieren. Denn es gibt, wie der Focus berichtet, zahlreiche Filialen in Deutschland, die mit Fremdparkern zu kämpfen haben. Die kaufen nicht ein, sondern gehen arbeiten oder pendeln zur Arbeit.

Wie ein Sprecher von Rewe gegenüber der Zeitung Focus erklärt, müsse man an einigen Filialen auf Pendler und Mitarbeiter benachbarter Büros reagieren. Die würden die Parkplätze blockieren. Kunden und Kundinnen der Supermärkte fahren zur Konkurrenz. Das gehe nicht. Auch bei Filialen der Konkurrenz wie Aldi oder Dm gibt es ähnliche Beobachtungen.

Parken bei Aldi, Rewe oder Dm – Verwarngelder kosten bis zu 70 Euro

Was haben die Supermärkte, Discounter und Drogerien bisher gemacht? Beispielsweise mussten Kunden und Kundinnen die Parkscheibe sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen. Es gab auch Parksensoren am Boden.

Ärgerlich für Kunden und Kundinnen, wenn sie entweder vom Sensor nicht erfasst wurden oder ganz einfach die Parkscheibe vergessen haben. Ein Verwarngeld kostet zwischen 30 und 70 Euro – ein teurer Einkauf.

Hier ist ein Videoüberwachungsschild auf einem Supermarkt-Parkplatz zu sehen.

Parken bei Rewe, Dm oder Aldi – Parksensoren oder die Parkscheibe könnten verschwinden

Wie auch Merkur.de berichtet, setzten jetzt immer mehr Supermärkte, Discounter und Drogerien auf ihren Parkplätzen auf Videoüberwachung. Die Vorteile liegen auf der Hand. Für Kunden und Kundinnen sind beispielsweise Parkscheiben Geschichte.

Laut Focus werden Auto-Kennzeichen samt Einfahrt und Ausfahrt fotografiert. Überschreitet ein Auto eine gewisse Parkzeit, gibt es ein Knöllchen. Beobachtet wurde dies bei Filialen von Rewe, Dm und Aldi.

Rubriklistenbild: © IMAGO/Michael Gstettenbauer

Mehr zum Thema