Rente nach 40 Jahren: So wenig Geld bekommen deutsche Rentner
Wie viel Rente bekommen Deutschlands Rentner im Schnitt nach 40 Jahren Arbeit? Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen ein erschreckendes Bild.
Dortmund – Bei diesen Zahlen kann einem schlecht werden. Um 1500 Euro Rente zu bekommen, muss man aktuell über 40 Jahre 43.142 Euro brutto pro Jahr verdienen. So weit die Theorie. Doch die Realität sieht anders aus.
Rente nach 40 Jahren: So wenig Geld bekommen deutsche Rentner
Wie hoch ist die durchschnittliche Rente für langjährig Versicherte in Deutschland? Dazu zählen Ruheständler, die 40 Jahre lang in die deutsche Rentenversicherung eingezahlt haben.
Mit dieser Fragestellung ist die Fraktion Die Linke an das Bundesarbeitsministerium herangetreten. Die Antwort des Ministeriums, die dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vorliegt, ist ernüchternd.
Rente nach 40 Jahren: Deutsche Rentner bekommen 1370 Euro im Durchschnitt
Demzufolge beträgt die durchschnittliche Rente nach 40 Jahren Arbeit in Deutschland 1370 Euro. Eine große Diskrepanz zeigt sich noch immer beim Vergleich zwischen Ost und West.
Während langjährig Versicherte in den alten Bundesländern durchschnittlich 1423 Euro Rente erhalten, müssen sie sich in den neuen Bundesländern mit 1255 Euro im Monat begnügen. Stichtag der übermittelten Zahlen war der 31. Dezember 2021, aktuellere Zahlen lagen dem Ministerium laut RND nicht vor.
Rente nach 40 Jahren: Hier bekommen Rentner am meisten Geld – Osten ist trauriges Schlusslicht
Über die höchsten durchschnittlichen Renten dürfen sich die Rentner im Saarland freuen. Dort erhalten langjährig Versicherte nach 40 Jahren Arbeit 1488 Euro pro Monat. Auf Platz zwei liegt NRW mit 1482 Euro.
Traurige Schlusslichter sind die Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt mit jeweils 1226 und 1237 Euro. Ganz schön wenig, findet Sören Pellmann, Bundestagsabgeordneter und Ostbeauftrager der Fraktion Die Linke.

Rente nach 40 Jahren: Politiker beschwert sich über skandalös niedrige Rentenhöhe
„Im Schnitt 1370 Euro Rente für mindestens 40 Jahre Maloche! Das ist ein skandalös geringer Betrag“, echauffiert sich Pellmann im Gespräch mit dem RND. Laut Aussage des Linken-Politikers sei das deutsche Rentensystem defekt und brauche eine Generalüberholung.
Besonders erschreckend findet er die unterschiedlichen Rentenhöhen zwischen Ost- und Westdeutschland: „In jedem ostdeutschen Bundesland sind die Renten langjährig Versicherter noch niedriger als die Renten langjährig Versicherter in den westdeutschen Bundesländern. Die Lohnlücke auf dem Arbeitsmarkt setzt sich als tiefe Rentenkluft fort.“