Neues Renten-Angebot revolutioniert Altersvorsorge in Deutschland
Ab Sommer können sich Millionen Deutsche über ein neues Renten-Angebot freuen. Die Altersvorsorge wird einfach und übersichtlich wie nie.
Dortmund – Wie hoch ist meine Rente nach 40 Jahren Arbeit? Das teilt einem die Deutsche Rentenversicherung in einem jährlichen Schreiben mit. Doch in welcher Schublade oder in welchem Ordner ist die Post noch gleich gelandet? Mit der Sucherei kann bald Schluss sein.
Neues Renten-Angebot revolutioniert Altersvorsorge in Deutschland
Die Altersvorsorge zählt zu den zentralen Themen des Erwachsenseins. Doch alle wichtigen Informationen zur Rente zusammenzutragen, ist oft mühselig und zeitaufwendig.
Noch dazu wird es schnell unübersichtlich, wenn man neben der gesetzlichen Rentenversicherung privat für den Ruhestand vorsorgt. Ein neues Angebot der Deutschen Rentenversicherung (DRV) soll den „Aktenwahnsinn“ revolutionieren.
Neues Renten-Angebot: Rentner können ab Sommer alle Informationen online abrufen
„Bürgerinnen und Bürger sollen ab dem Sommer einen komfortableren und umfangreicheren Online-Zugriff auf persönliche Informationen zu ihrer Altersvorsorge und zu Services der Deutschen Rentenversicherung bekommen“, heißt es in einer Ankündigung der Deutschen Rentenversicherung.
Was beinhaltet das neue Renten-Angebot? „Geplant ist der Start eines übersichtlich gestalteten ‚persönlichen Bereichs‘ auf der DRV-Internetseite. Über ein Login wird es dort möglich sein, persönliche Daten einzusehen, zu ändern, Anträge zu stellen oder Rückfragen zu stellen – ähnlich wie beim Online-Banking.“
Neues Renten-Angebot revolutioniert Altersvorsorge: digitale Rentenübersicht ab Sommer
Zudem wird die Deutsche Rentenversicherung Bürgerinnen und Bürgern eine digitale Rentenübersicht zur Verfügung stellen? Ab etwa Mitte des Sommers soll sie an den Start gehen.

Ein genaues Datum nennt die DRV nicht. Welche Daten werden zur Verfügung gestellt?
Neues Renten-Angebot revolutioniert Altersvorsorge: Bürger erhalten alle Renten-Daten auf einen Blick
„Die Digitale Rentenübersicht umfasst Anwartschaften aus der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge.“ Im Einzelnen nennt die DRV:
- Renten aus Pflichtsystemen wie der gesetzlichen Rentenversicherung
- die betriebliche Altersversorgung in der Privatwirtschaft (Direktversicherung, Direktzusage, Unterstützungskasse, Pensionskassen und Pensionsfonds)
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- geförderte private Altersvorsorge (Riester-Renten, Rürup-Renten)
- private kapitalbildende Lebensversicherungen mit Auszahlungsbeginn ab dem vollendeten 60. Lebensjahr
- Altersvorsorge-Verträge in Form von Fondssparplänen mit Auszahlungsbeginn ab dem vollendeten 60. Lebensjahr
Ab wann die Renteninformationen der jeweiligen Produkte im Detail aufgelistet werden, hängt davon ab, „wann alle Anbieter von Altersvorsorge-Produkten sich an der Digitalen Rentenübersicht beteiligen“, informiert die DRV.
Neues Renten-Angebot: So können Bürger die neuen Plattformen der DRV nutzen
Wie genau können Bürgerinnen und Bürger auf das neue Renten-Angebot zugreifen? „Das Login soll bei beiden Plattformen über die Online-Funktion des Personalausweises mit der dazugehörigen ‚AusweisApp2‘ auf dem Smartphone möglich sein“, heißt es in der Pressemitteilung der DRV.
Die digitale Renten-Übersicht soll als zusätzliches Angebot verstanden werden, die jährlich eintreffende schriftliche Renteninformation wird es weiterhin geben, versichert Imke Petersen, bei der DRV für das Projekt digitale Renten-Übersicht zuständig.