Gesundheitsgefahr besteht
Großer Pudding-Rückruf: Warnung an alle Kunden von Edeka und Rewe
Gleich zwei Sorten Pudding sind aktuell von einem Rückruf betroffen. Enthaltene Bakterien könnten zu gesundheitlichen Problemen führen.
Deutschland - Er gehört zu den Klassikern und ist gerade auch bei Kindern beliebt: Wackelpudding mit Vanillesoße. Doch der Genuss des Desserts kann üble Folgen haben. Aktuell sind gleich zwei Sorten Pudding von einem Rückruf betroffen. Verkauft wird die Marke unter anderem bei Edeka und Rewe.
Hersteller | Lünebest |
Produkte | Joghurt, Dickmilch und Pudding |
Unternehmen | Hochwald Foods GmbH |
Rückruf in Deutschland: Pudding-Marke im Sortiment bei Rewe und Edeka
Wackelpudding in Rot und in Grün der Marke Lünebest sind von dem Rückruf betroffen. Der Verzehr des Puddings „Lünebest Süße Welle, Himbeer mit Vanillasoße und Waldmeister mit Vanillasoße“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.01.2021 könnten im schlimmsten Fall üble gesundheitliche Folgen nach sich ziehen.
Denn wie das Unternehmen mitteilt, wurde bei einer mikrobiellen Untersuchung festgestellt, dass bei einzelnen Bechern eine Verunreinigung mit Bakterien vorliegen kann. Das gesundheitsgefährdende „Bacillus cereus“ kann in einzelnen Fälle Lebensmittelvergiftung und damit zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen führen.
Rückruf von Pudding mit Vanillesoße: Verzehr kann zu Erbrechen führen
Das Bakterium, das zum Rückruf des Puddings führt, ist kein ungewöhnliches und laut produktwarnungen.eu ein „allgegenwärtig vorkommender Keim“. Bei Keimzahlen von über 100.000 Keimen pro Gramm bildet das Bakterium allerdings zwei für Lebensmittelvergiftungen verantwortliche Toxine.
In einzelnen Fällen wurden zudem auch Vergiftungserscheinungen bei einer Konzentration deutlich unter 6.000 Keimen je Gramm beobachtet.
Rückruf: Keime – Lünebest ruft 2 Sorten „Lünebest Süße Welle“ zurückhttps://t.co/GvW9EyxiDQ pic.twitter.com/asWHoxtXUC
— Produktwarnung (@Produktwarnung1) December 18, 2020
Pudding bei Edeka und Rewe: Rückruf aufgrund von Bakterien
Das erste mögliche Toxin führt nach einer halben bis 6 Stunden nach Verzehr zu Übelkeit und Erbrechen, seltener auch zu Bauchkrämpfen oder auch Durchfall. Das Gift ist gegenüber Hitze und Säure unempfindlich, sodass ein betroffener Pudding auch nach dem Erhitzen schädlich für die Gesundheit bleibt.
Das zweite mögliche Toxin führt nach 8 bis 16 Stunden zu wässrigen Durchfällen, die in der Regel aber nach 12 bis 24 Stunden wieder abklingen. Das Toxin ist im Gegensatz zum Erbrechens-Toxin hitze- und säureempfindlich.
Auch einige Nüsse können ein gefährliches Pilzgift enthalten. Wie man giftige Nüsse erkennt, lest ihr hier.
Video: Jelly-Beauty: Das können die Wackelpudding-Produkte
Die Gefahr einer Vergiftung durch den zurückgerufenen Pudding wird von der Produktwarnung zwar nicht als besonders groß eingestuft, da der Keim zu einer Veränderung des Geschmacks im betroffenen Pudding führen sollte. Dennoch haben die deutschlandweit belieferten Handelsunternehmen umgehend mit einem Rückruf reagiert und die Ware bereits vorsorglich aus dem Handel genommen (weitere Warnungen und Rückrufe auf RUHR24).
Wer trotzdem noch einen Wackelpudding der Sorte Lünebest Waldmeister oder Himbeer mit Vanillesoße im Kühlschrank hat, sollte ihn sofort wegschmeißen oder in den Supermarkt zurückbringen. Auf keinen Fall sollte er noch verzehrt werden. Wer den Pudding bereits gegessen hat und gesundheitliche Probleme verspürt, sollte einen Arzt aufsuchen.