1. ruhr24
  2. Service

WLAN-Router, PC oder Smartphone bei Problemen neustarten: Es ist Vorsicht geboten

Erstellt:

Von: Kathrin Ostroga

Wer Probleme mit seinem PC oder Handy hat, dem wird oft geraten, das Gerät aus- und wieder einzuschalten. Doch warum hilft der Neustart?

Dortmund – Technische Probleme sind nervig und treten immer wieder im Leben eines Users auf. Mal friert der PC ein, dann hat das Smartphone ein Problem. Oft ist man als Nutzer gut beraten, in so einem Fall das Gerät einfach kurz neu zu starten. Oft erledigen sich damit die Probleme von allein. Doch warum ist das so? 

Probleme mit Handy oder PC: Warum hilft der Neustart?

Um das ein bisschen greifbarer zu machen, verwenden einige Portale wie Chip im Netz Bespiele wie: Stell dir vor, du hast dich verlaufen oder stehst im Stau. Was würde mehr helfen: Weiter im Stau zu stehen beziehungsweise umherzuirren, oder auf magische Weise zurück nach Hause kommen? 

Es ist nämlich so, dass bei einem Neustart die Prozesse eines PC in die Ausgangslage zurückversetzt werden. Nach dem Rebooten kann der Nutzer mit einem frischen PC wieder loslegen. Allerdings gibt es auch Fälle, wo ein normaler Neustart nicht mehr möglich ist (mehr Digital-News bei RUHR24).

Neustart bei PC oder WLAN-Router erzwingen: Es ist Vorsicht geboten

Hier sei laut Experten Vorsicht geboten. Es könnte nämlich sein, wenn man das Ausschalten mithilfe des Ausschaltknopfes erzwingt, Daten verloren gehen, die vorher nicht richtig gespeichert werden konnten. Auch das Betriebssystem kann Schaden nehmen. Einige Windows-Versionen stehen sowieso vor dem Aus. 3 Millionen Microsoft-Nutzer müssen handeln.

Im Notfall könne dieser letzte Ausstieg allerdings helfen, das Problem zu lösen. Es gibt aber auch Momente, in denen selbst ein Notaus nicht mehr hilft. Hat nämlich die Software Schaden genommen, hilft es nur noch, das ganze System neu zu installieren. 

Ein PC, der ausgeschaltet wird.
Manchmal hilft es, den PC auszuschalten. © Shotshop/ Imago

Bevor allerdings ein Techniker sich das Problem ansieht und User womöglich eine Menge Geld zahlen müssen, sollte immer erst ausprobiert werden, das Gerät aus- und wieder anzuschalten. 

Auch interessant