1. ruhr24
  2. Service

Rosen in der Vase frisch halten: Medikament sorgt für langanhaltende Blüte

Erstellt:

Von: Jessica Jung

Schnittblumen in der Vase verschönern die eigenen vier Wände und sorgen für einen schönen Geruch. Um sie länger haltbar zu machen, hilft Aspirin.

Dortmund – Schnittblumen sehen toll aus und sind für viele Pflanzen-Liebhaber ein Muss. Einen Nachteil haben die Blumen in der Vase allerdings: Sie halten oftmals nicht so lange, wie es sich die Meisten wünschen. Das gilt sowohl für Tulpen, Rosen, Lilien, Sonnenblumen als auch für Nelken und andere Sorten. Doch wie können Blumen-Fans sie länger frisch halten?

Rosen in der Vase frisch halten: Aspirin-Trick sorgt für langanhaltende Blüte

Um für eine langanhaltende Blüte bei Schnittblumen wie Rosen zu sorgen, können Pflanzen-Fans neben einem Wodka-Lifehack auch zu einem einfachen Aspirin-Trick greifen. Zuvor werden die Stiele der Blumen jedoch schräg angeschnitten und wie gewohnt mit Wasser in eine Vase gestellt (mehr Service-News bei RUHR24 lesen).

Im Anschluss geben Blumen-Liebhaber eine viertel bis ganze Aspirin-Tablette in die Vase. Hat sich diese aufgelöst, sorgt sie dafür, dass Rosen und andere Schnittblumen-Arten nicht so schnell verwelken. Dass die Schmerztablette ein solches Ergebnis bei Pflanzen erzielt, liegt an den Inhaltsstoffen des Medikaments.

Rosen in der Vase frisch halten: Apirin-Inhaltsstoffe helfen bei richtiger Dosierung

Der Arzneistoff Acetylsalicylsäure (kurz: ASS) sorgt für einen Schutz der Schnittblumen, indem er bei ihnen eine Alarmreaktion auslöst. Diese schützt vor Schädlingen und Bedrohungen. Zusätzlich wird der pH-Wert des Wassers durch die Tablette gesenkt, wodurch sich weniger Bakterien und Viren bilden. Die Tablette hilft neben der Mission, die Blumen frisch zu halten, sogar bei vergilbter Wäsche.

Blumen befinden sich in Vasen.
Rosen können mithilfe von Aspirin länger haltbar gemacht werden. © Uwe Steinert/Imago

Obacht: Wer kein Aspirin im Haus hat, kann für den Trick natürlich auch jedes andere Arzneimittel mit dem Inhaltsstoff Acetylsalicylsäure nutzen – etwa von Ratiopharm, ASS Stada und so weiter. In Apotheken gibt es eine große Auswahl an sogenannten Generika.

Einen Nachteil hat die Tablette allerdings: Kommt es bei Rosen und anderen Schnittblumen zu einer Überdosis, kann der Lifehack nach hinten losgehen. Die Pflanzen verwelken schneller, als ohne den Aspirin-Einfluss. Somit ist es sinnvoll, sich langsam heranzutasten und zunächst nur eine viertel bis halbe Tablette in das Wasser zu geben.

Auch interessant