Putzmittel ersetzen: Gemüse entpuppt sich als Wunderwaffe gegen Eingebranntes
Eingebrannte Pfannen und Töpfe sehen meist unhygienisch und dreckig aus. Mit einem einfachen Hausmittel werden sie jedoch schnell sauber.
Dortmund – Beim Kochen kann es zu eingebrannten Pfannen und Töpfen kommt. Stangensellerie soll gegen die lästigen Flecken Wunder bewirken. Die Anwendung des praktischen Lifehacks soll zudem sehr simpel sein.
Gemüse | Stangensellerie |
Familie | Doldenblütler |
Ordnung | Doldenblütlerartige |
Stangensellerie soll Wunder bei eingebrannten Pfannen und Töpfen wirken
Für diese Anwendung benötigen Verbraucher laut genialetricks.de lediglich Wasser und Sellerie. Das Gemüse soll vor der Reinigung zuerst klein geschnitten werden. Danach wird es mit Wasser in der eingebrannten Pfanne oder dem Topf aufgekocht.
Das Gemisch kann dort einige Minuten kochen, bevor das Eingebrannte problemlos aus dem jeweiligen Behälter entfernt wird. Durch das Abspülen sollen die Flecken dann verschwinden, wie Bild der Frau berichtet. Doch Sellerie soll längst nicht das einzige nützliche Hausmittel gegen Flecken sein. Auch Kartoffeln könnten zu sauberen Pfannen und Töpfe beitragen.
Die Kartoffeln brauchen für den Lifehack nicht frisch zu sein, sodass auch ungenießbare Kartoffeln genutzt werden können, bevor diese im Abfall landen. Zusätzlich benötigen Verbraucher Salz, um die Küchenutensilien von Dreck zu befreien.
Schmutzige Töpfe und Pfannen reinigen: Schnelle Hilfe durch Kartoffel-Lifehack
Die Kartoffel soll dann zunächst halbiert werden und die glatte Seite im Anschluss mit Salz bestreut werden. Damit sollen verkrustete Stellen dann bearbeitet werden. Durch die Stärke in der Kartoffel und das Salz, welches wie Schmirgelpapier wirkt, werden Topf und Pfanne wieder sauber.

Bei diesem Trick ist allerdings Vorsicht geboten, denn für empfindliche Oberflächen ist der Lifehack ungeeignet. Stattdessen sollte in diesem Fall auf andere Haus- oder Putzmittel gesetzt werden. Für das Putzen von Fenstern kann die Kartoffel allerdings praktisch sein – zumindest, wenn Verbraucher auf das Salz verzichten. Andere Hausmittel haben ebenfalls positive Wirkungen, wie 24garten.de weiß.