1. ruhr24
  2. Service

Discounter-Rückruf: Beliebtes Grillprodukt besser schnell zurückgeben

Erstellt:

Von: Anna Quasdorf

Es gibt einen neuen Rückruf. Wegen eines Fehlers auf dem Etikett kann der Konsum des Produktes für einige Menschen lebensgefährlich werden.

Deutschland – Die Hamker Vertriebsgesellschaft mbH informiert über den Rückruf eines Produkts aufgrund eines Etikettierungsfehlers.

Fehler auf dem Etikett: Deutschlandweiter Rückruf von Paprika Sauce von Grillparty

Betroffen ist die Grillparty Paprika Sauce nach ungarischer Art in der 250ml Flasche mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 25.02.2024. Wie das Unternehmen mitteilt, fehlen aufgrund des Etikettierungsfehlers bei einzelnen Produkten die korrekte Ausweisung der Allergene Senf und Milch sowohl auf der Flaschenvorderseite als auch auf der Flaschenrückseite.

Aufgrund dieser fehlerhaften Kennzeichnung sollten Allergiker vorsichtshalber auf den Verzehr des betroffenen Produkts verzichten. Es handelt sich um folgendes Produkt:

Rückruf von Paprika-Sauce: Penny muss nach Fehler handeln

Andere Saucen oder unterschiedliche Mindesthaltbarkeitsdaten der Marke seien nicht von dem Rückruf betroffen, heißt es. Allergiker werden gebeten, das oben genannte Produkt mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum und der angegebenen Charge nicht zu konsumieren und es stattdessen zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Die Sauce wird unter anderem beim Discounter Penny verkauft – der zweite Rückruf beim Discounter in kurzer Zeit.

Eine ähnliche Sauce war bereits von einem Rückruf betroffen. Bei Konsum drohen Erstickungen, Hautausschläge, Bauchschmerzen, Durchfall oder weitere Symptome.

Die von dem Rückruf betroffene Paprika Sauce von Grillparty
Diese Paprika Sauce von Grillparty ist von dem Rückruf betroffen. Auf dem Etikett befindet sich ein Fehler. © Lebensmittelwarnung

Trotz vieler Rückrufe: Die Qualitätskontrolle in Deutschland ist so stark wie noch nie

In den letzten Jahren ist die Zahl der Produktrückrufe und -entfernungen aus dem Verkauf gestiegen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Qualität der Produkte, die in Supermärkten und Discountern angeboten werden, minderwertig ist. Die Standards in Deutschland bleiben nach wie vor hoch.

Die gestiegene Anzahl von Rückrufen und Entfernungen ist vielmehr auf die gesteigerte Verantwortung der Hersteller zurückzuführen. Jährlich werden über 500.000 Betriebe der rund 1,2 Millionen in der Lebensmittelbranche registrierten Unternehmen kontrolliert. Wenn ein Hersteller Kenntnis oder den Verdacht hat, dass von einem Produkt eine Gefahr ausgehen könnte, ist er verpflichtet, die zuständige Behörde umgehend zu informieren.

Strenge Kontrollen sorgen für Sicherheit für die Verbraucher

Diese strengen Vorschriften und Kontrollen gewährleisten die Sicherheit der Verbraucher und sollen sicherstellen, dass nur Produkte auf den Markt gelangen, die den hohen deutschen Standards entsprechen. Die Verantwortung der Hersteller für die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte ist somit größer denn je.

Verbraucher können sich weiterhin darauf verlassen, dass die in den Supermärkten und Discountern angebotenen Produkte den hohen Standards in Deutschland entsprechen. Die Kontrollen und Maßnahmen zur Gewährleistung der Produktqualität und -sicherheit werden fortlaufend verbessert, um den Verbraucherschutz zu stärken.

Auch interessant