Nach Payback-Aus bei Rewe: Jetzt profitieren plötzlich Edeka-Kunden
Payback Kunden könnten bald in noch mehr Supermärkten und Discountern Punkte sammeln als bisher. Insider verraten, wer die neuen Payback-Partner sind.
Dortmund – Beim Einkaufen Punkte sammeln ist nicht nur einfach, sondern spart auch noch Geld. Kein Wunder, dass die Paybackkarte in zahlreichen Portmonees zu finden ist. Umso größer war daher wohl die Enttäuschung, als Rewe und Penny verkündeten, aus dem Treueprogramm auszusteigen. Jetzt gibt es aber Gerüchte, dass Kunden bei Edeka und in zwei weiteren Supermärkten bald die blauen Punkte sammeln können.
Sparen im Supermarkt: Edeka-Kunden sollen Payback Punkte sammeln können
Seit 15 Jahren ist Edeka Partner der DeutschlandCard. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Kundenbindungsprogramm mit über 20 Millionen Teilnehmern. Spätestens im Jahr 2025 soll damit aber Schluss sein.
Edeka und seine zwei Tochtergesellschaften Marktkauf und Netto Marken-Discount sollen dann zum Payback Treueprogramm wechseln. Insider bestätigten gegenüber Focus online, dass der Deal bereits unter Dach und Fach sei. Edeka selbst hat sich zu den Gerüchten noch nicht geäußert.
Mit Edeka und Netto würden der DeutschlandCard GmbH gleich zwei ihrer größten Partner wegbrechen. Payback hingegen könnte zu seinen aktuell über 30 Millionen Kunden nochmal einige dazu gewinnen und mit einem zusätzlichen Umsatzpotenzial rechnen.
Edeka und Netto wechseln zu Payback: Was Kunden wissen müssen
Sollten sich die Insiderinformationen bestätigen, dann können Kunden der DeutschlandCard spätestens ab 2025 keine Punkte mehr bei ihrem Einkauf bei Edeka, Netto oder Marktkauf sammeln. Payback-Kunden wiederum profitieren direkt von drei neuen Punktepartnern (mehr zu Supermärkten und Discountern bei RUHR24).
Den Service-Newsletter von RUHR24 abonnieren:
Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.

Payback nicht in allen Edeka-Filialen: Eine Region macht nicht mit beim Punkte sammeln
Sparen beim Einkaufen wird immer beliebter. Discounter und Supermärkte bieten mittlerweile sogar eigene Apps dafür an. Neben den gesammelten Punkten können mit der Payback-App auch exklusive Coupons an der Kasse eingelöst werden. Auch der Kassenbon ist digital verfügbar.
Doch eine Region will laut Focus Online nicht bei dem Payback-Einstieg mitmachen. Die Region Hessenring wird für seine Kunden kein Treueprogramm anbieten. Bisher gab es dort auch keine DeutschlandCard. In den Städten Erfurt, Fulda, Gießen, Göttingen, Kassel, Marburg und Siegen wäre das Punktesammeln demnach weiterhin nicht möglich.