1. ruhr24
  2. Service

Waschmittel im Öko-Test: Schädliche Stoffe gefunden - nur ein Produkt überzeugt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lena Zschirpe

Öko-Test hat 19 Waschmittel geprüft. Das Ergebnis: Alle Produkte schaden der Umwelt. Nur eines der Flüssigwaschmittel wird empfohlen.

NRW - Putzen, Waschen und dabei auf die Umwelt oder Nachhaltigkeit achten, kann schwer sein. Denn obwohl das Ergebnis bei vielen Reinigerin überzeugen kann, finden sich schädliche Inhaltsstoffe in vielen Produkten. Das hat auch Öko-Test bei flüssigem Waschmittel wieder einmal festgestellt, wie RUHR24.de* berichtet.

MagazinÖko-Test
Verkaufte Auflage106.876 Exemplare
VerlagÖko-Test AG
ChefredakteurHans Oppermann

Flüssiges Waschmittel im Öko-Test: Kaum ein Produkt kann überzeugen

Besonders bitter: Von 19 getesteten Waschmitteln kann Öko-Test nur eins empfehlen. Die meisten schneiden mit "befriedigend" oder "ausreichend" ab. Die Tester kritisieren weniger den Wascheffekt, sondern vielmehr schädliche Inhaltsstoffe. Waschmittel bleiben demnach ein großes Problem für die Umwelt.

Denn alle Flüssigwaschmittel, auch die als besonders nachhaltig beworben werden, enthalten umweltschädliche Substanzen. Ein Teil davon landet über das Abwasser sogar direkt in die Umwelt. Selbst das, was Kläranlagen herausfiltern, kann mit Klärschlammdünger auf die Äcker gelangen. Eine ähnliche Problematik hat Öko-Test auch bei Feuchttüchern für Babys festgestellt.*

Was Substanzen wie etwa lösliche Kunststoffe und Mikroplastik auf den Ackern anrichten, ist aber noch kaum erforscht. Grundsätzlich ist für die Umwelt laut Öko-Test dennoch das beste Waschmittel das, was nicht genutzt wird. Deswegen sollte man nur Waschen, wenn es wirklich sein muss.

Öko-Test: Fast jedes flüssige Waschmittel ist nicht empfehlenswert - und voller schädlicher Stoffe

Sicher ist jedoch, dass die Waschqualität der flüssigen Waschmittel stark ist. Öko-Test hat die Produkte mit 15 unterschiedlichen Fleckensorten konfrontiert, einige davon schon eingetrocknet. Ziel war es, die Textilien mit zwei unterschiedlichen Materialien (Baumwolle und Polyester) bei 60 Grad Celsuis sauber zu kriegen.

Rotwein, Gras, Schokolade und Karottenbrei waren für die Waschmittel demnach kein Problem. Schwierigkeiten gab es aber bei Lippenstift, Kugelschreiber und Motoröl. Zwischen den Textilien seien aber kaum Unterschiede sichtbar gewesen, so Öko-Test. Beim Waschergebnis konnten die meisten Produkte punkten und mit "gut" abschneiden.

Statt Waschpulver: Flüssigwaschmittel ist für viele eine Alternative. Öko-Test hat das Waschmittel untersucht.
Statt Waschpulver: Flüssigwaschmittel ist für viele eine Alternative. Öko-Test hat das Waschmittel untersucht. © Armin Weigel/dpa

Diese schädlichen Stoffe stecken noch immer im Waschmittel - Öko-Test übt Kritik

Bei den Inhaltsstoffen der Waschmittel hat Öko-Test allerdings einige Mängel entdeckt – ebenso wie bei einigen Sorten Duschgel. So enthalten einige Produkte sogenannte Borverbindungen, die im Verdacht stehen, die Fruchtbarkeit zu beeinträchtigten. Auch wenn von den enthaltenen Mengen keine akute Gefahr ausgeht, finden die Tester: Es ginge auch ohne (mehr Service-Artikel unter RUHR24.de*).

Manche Hersteller verzichten bereits auf die Borverbindungen, andere setzen sie nach wie vor zur Stabilisierung von Enzymen ein. Ebenfalls schon von vielen gemieden wird das Methylisothiazolinon (MIT) zum haltbar machen der Waschmittel. Dieser Stoff kann allerdings Allergien auslösen und wird deshalb ebenfalls von Öko-Test kritisiert. Vier Testkandidaten verwenden ihn aber noch immer.

Öko-Test: Waschmittel lieber dosiert einsetzen - oder direkt selber machen

Nur ein einziges Waschmittel konnte die Tester wirklich überzeugen und mit der Note "gut" abschneiden. Das Ecover Waschmittel universal konnte beim Waschtest zwar die gleichen Flecken wie die meisten anderen Produkte entfernen, schneidet aber bei den Inhaltsstoffen trotz guter Gesamtnote nur mit "befriedigend" ab.

Zu 100 Prozent ist also keines der getesteten Produkte empfehlenswert. Wer Rücksicht auf die Umwelt nehmen will, sollte laut Öko-Test das Waschmittel deshalb immer sparsam dosieren. Man kann das Waschmittel aber auch ganz einfach selber machen. Etwa aus Seife, Natron und Waschsoda. Als Weichspüler eignet sich etwas Essig, der einfach in die Waschmaschine gegeben wird.

Die meisten Waschmittel sind laut Öko-Test gerade mal ausreichend

In gewisser Weise auch positiv zu verzeichnen: Keines der getesteten Waschmittel ist durchgefallen. Stattdessen bleiben viele Produkte bei Öko-Test mit "befriedigend" und "ausreichend" im Mittelfeld. Darunter auch bekannte Marken wie Persil und Ariel.

Die Untersuchung von Öko-Test bezüglich verschiedener Fischstäbchen fällt dagegen weniger erfreulich aus*. Hier fiel ausgerechnet eine bekannte Marke mit "ungenügend" durch. Immerhin konnten aber vier Produkte die Note "sehr gut" erzielen. *RUHR24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerkes.

Auch interessant