Weniger Auswahl im Markt
Obi verkleinert Sortiment drastisch – was Kunden wissen müssen
In Zukunft wird es bei Obi deutschlandweit weniger Produkte in den Läden geben. Die Kunden im Baumarkt müssen mit deutlich weniger Auswahl rechnen.
Dortmund – Die Baumarktkette Obi will die Anzahl seiner Artikel in den Märkten deutlich reduzieren. Es handelt sich dabei um ein Projekt mit dem Titel „Core in Store“ – was so viel heißt wie „Kern auf Lager“. Es sollen bald also nur noch die wichtigsten und gängigsten Artikel in den Obi Märkten verfügbar sein.
Obi startet neues Projekt und mistet sein Sortiment drastisch aus
Jeder kennt es von zu Hause: Man hat zehn Hosen im Schrank, aber wirklich tragen tut man davon drei oder vier. Die anderen benötigen nur unnötig Platz und können eigentlich weg. Und genau so geht es auch dem Baumarkt Obi. Der mistet aber nicht seinen Kleiderschrank aus, sondern deutschlandweit die Regale in allen Märkten (mehr Service-News bei RUHR24).
Das Ziel dieses Projektes sei „die Relevanz des Sortiments zu erhöhen“ und „Komplexität zu reduzieren“, heißt es von einem Manager gegenüber der Lebensmittel Zeitung. Dafür werde Obi Artikel mit geringeren Verkaufszahlen aussortieren, auch von der Eigenmarke. Stellenweise sollen dann neue Artikel das Sortiment wieder auffüllen.
Obi räumt auf: Damit müssen Kunden beim nächsten Baumarktbesuch rechnen
Produkte, die sich in ihrer Funktion stark ähneln, wolle die Baumarktkette anpassen und bei Bedarf aussortieren. Die Topseller-Produkte sollen, wenn Platz geschaffen wurde, aber in jedem Markt verfügbar sein. Und das unabhängig von Standort und Größe, erklärt Obi-Manager Gonn Weide.
Was der Kunde dann nicht im Markt findet, soll er zukünftig aber Online oder in der App bekommen. Auch was die Rücknahme von Artikeln angeht, wolle man partnerschaftliche Lösungen finden, so der Obi-Manager gegenüber RTL News. Bis Ende 2024 soll das Projekt in allen Märkten umgesetzt sein.
Wer dennoch ein breites Sortiment und günstige Preise bevorzugt, könnte dem ersten Second-Hand-Baumarkt in NRW einen Besuch abstatten.
Obi Baumarkt mistet seine Regale deutschlandweit aus: Das sind die Gründe
Der Grund für das „Core in Store“-Projekt in den Obi Märkten sei nicht auf einen Nachfragerückgang zurückzuführen. Vielmehr wolle die Baumarkt-Kette, laut eigener Aussage gegenüber Chip.de, in Zukunft auf ihre Bestseller setzten.
Dass sich die Kunden beim Kauf zurückhalten, habe zwar auch Obi zu spüren bekommen. Dennoch konnten positive Ergebnisse erzielt werden und die Umsatzzahlen zum Vorjahr sogar gesteigert werden.
Rubriklistenbild: © Hanno Bode/Imago