Nummer ohne Anruf

Telefonnummer 015753024990 hat ernsten Hintergrund – Mailbox klärt auf

Seine eigene Telefonnummer gibt man meist nur heraus, wenn man in Kontakt bleiben will. Anderenfalls bietet sich eine andere Nummer an.

Dortmund – Die Handynummern von Freunden, Familie und Arbeitskollegen befinden sich wohl am häufigsten in den Kontakten des Smartphones. Die sogenannte „Nummer ohne Anruf“ (NoA) haben vielleicht auch einige Handybesitzer eingespeichert, denn sie kann in bestimmten Situationen ziemlich hilfreich sein.

Telefonnummer führt nicht zu Anruf – „Nummer ohne Anruf“ hat anderen Zweck

Ruft man eine Telefonnummer an, erwartet man für gewöhnlich einen Anrufempfänger an der anderen Seite der Leitung. Bei der sogenannten „Nummer ohne Anruf“ ist das allerdings nicht der Fall. Sie hat nur einen Zweck: Die Nummer kann in Situationen herausgegeben werden, in denen Menschen nicht ihre eigene Telefonnummer preisgeben wollen.

Das können beispielsweise Situationen sein, in denen man sich unter Druck gesetzt oder belästigt fühlt. Besonders aufdringliche Verehrer können somit zumindest erstmal abgewimmelt werden.

Wer also die Nummer 0157 53024990 erhält, hat bei seinem Gegenüber ein ungutes Gefühl ausgelöst. Darauf macht NoA die Anrufer dann auch aufmerksam (mehr Digitales bei RUHR24).

Telefonnummer führt nicht zum Anruf – Mailbox-Ansage verrät den Grund

Denn wer die Nummer wählt, erhält zunächst eine Mailbox-Ansage mit den Worten: „Bitte senden Sie eine Nachricht, da die angerufene Person nicht erreichbar ist“. Daraufhin wird der Anruf automatisch beendet. Sendet man daraufhin eine Nachricht per SMS oder Messenger-Diensten wie Whatsapp, Telegram oder Signal, antwortet NoA mit folgender Nachricht:

Antwort von NoA

Hey hier ist NoA,
eine Person hat sich nicht wohl gefühlt und Dir deswegen diese Nummer gegeben. Besuche https://noanruf.de/nummer-bekommen/ und schau, wie Du diese Situation das nächste Mal vermeiden kannst.
Grüße NoA

„Nummer ohne Anruf“ antwortet auf Nachricht – Empfänger erhält hilfreiche Tipps

Dass der Empfänger eine Antwort auf seine Nachricht erhält, hat einen bestimmten Grund: NoA verfolgt das Ziel, die anrufenden Personen für wahrgenommene Belästigungen zu sensibilisieren. Das übergeordnete Sinn von NoA ist demnach der „Abbau von Belästigung im Alltag“.

Die „Nummer ohne Anruf“ hat einen anderen Zweck als Telefonat.

Klickt der Anrufer auf den mitgesendeten Link, erhält er zahlreiche Hinweise und Verhaltenstipps für eine verbesserte Kommunikation mit seinem Gegenüber. Die „Nummer ohne Anruf“ wurde erst 2022 entwickelt. Laut inside-digital.de sei nun auch eine App in Planung.

Die Initiative des Heimwegtelefons eröffnet ähnliche Möglichkeiten. Läuft man beispielsweise alleine in der Dunkelheit nach Hause, kann diese Nummer gewählt werden. Servicemitarbeiter begleiten einen am Telefon auf dem Heimweg, sodass die Gefahr von Überfällen oder sexuellen Übergriffen reduziert wird.

Rubriklistenbild: © 7aktuell.de/Max Rühle/Westend61/Imago; Collage: RUHR24

Mehr zum Thema