Helfer im Alltag

Besser atmen mit Mundschutz: Neues Corona-Hilfsmittel soll Problem lösen

Atemprobleme mit der Mundschutzmaske? Ein kurioses Produkt soll Abhilfe schaffen.
+
Atemprobleme mit der Mundschutzmaske? Ein kurioses Produkt soll Abhilfe schaffen.

Einige Menschen klagen beim Tragen einer Maske über Probleme mit dem Atmen. Ein Abstandshalter soll nun Abhilfe schaffen – und noch mehr Probleme lösen.

Dortmund – Vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie war das Tragen einer Maske noch für viele Menschen ungewohnt. Einige beklagten sich über Schwindel und Atemprobleme. Wie Experten allerdings feststellen konnten, ist der Mundschutz bis auf wenige Ausnahmen für die meisten Träger unbedenklich.

Maske tragen und schlecht Atmen können: Debakel bald vorbei?

Auch wenn sich inzwischen viele an die Maske gewöhnt haben dürften, bleibt doch das Gefühl nicht gut atmen zu können. Klar, dass sich da die Industrie etwas einfallen lässt, um Abhilfe zu schaffen. Ein sogenannter Lippenschutz oder Abstandshalter aus Silikon soll nun das Atmen erleichtern. RUHR24 erklärt, was es mit dem kuriosen Ding auf sich hat.

Bei Amazon oder Real gibt es inzwischen zahlreiche Anbieter, die die Maskenhalterung verkaufen. Das Prinzip ist immer das Gleiche. Es ist ein gitterähnlicher Rahmen oder Bogen, der in die Maske geklemmt werden kann und durch eine kleine Halterung auf das Gesicht gelegt wird.

Abstandshalter soll Atmen mit Mundschutz erleichtern

Der Abstandshalter sorgt dafür, dass die Maske nicht direkt auf dem Mund aufliegt. Der 3D-Schutz, der in der Regel aus Silikon besteht, schafft folglich Platz zwischen Maske und Gesicht. So soll man, laut dem Versprechen der Verkäufer, besser atmen können.

Doch das ist noch nicht alles: In den Produktbeschreibungen der Abstandshalter reiht sich ein Vorteil hinter den anderen. So sollen die Atemhilfe noch bei folgenden Dingen nützlich sein:

  • Ideal für Menschen, die gerne Make-up tragen. Da Maskenhalterung nicht am Mund haftet und die Maske auf Abstand hält, wird das Make-up geschützt. Die Zeiten des verschmierten Lippenstiftes sind also vorbei.
  • Nicht nur das Gesicht wird geschützt, sondern auch die Maske selbst: Durch den Abstandshalter reibt der Mundschutz nicht am Gesicht und die Maske bleibt frei von Make-up-Flecken oder Essensresten.
  • Die Maskenhalterung besteht aus Silikon, sie ist nach Angaben der Anbieter hautfreundlich, abwaschbar und wiederverwendbar.
  • Die Gesichtsmaskenhalterung gilt als atmungsaktiv und soll daher vor unreiner Haut oder Allergien schützen.

Abstandshalter für Mundschutz: Was es mit dem kuriosen Produkt auf sich hat

Die Maskenhalterungen bestehen in der Regel aus einem weichen PE-Material, einem vielseitig einsetzbaren Kunststoff. Außerdem haben die Abstandshalter oft eine dreieckige Form, die sich im Aufbau an dem Verhältnis von Nase, Mund und Kinn orientiert. So soll sich der kuriose Atemschutz optimal an die Gesichtskonturen anpassen.

Die Maße der 3D-Halterung liegen zwischen 10 und 14 Zentimetern Breite und wiegen rund 8 Gramm. Bei der Größe wollen sich die Hersteller an einem Maß orientiert haben, das für alle Gesichtsformen und Größen passt – optimaler Durchschnitt sozusagen (mehr Service-News auf RUHR24.de).

Maskenhalterung: Das sagen die Kunden über den kuriosen Make-up-Schutz

Im Internet gibt es bereits erste Rezensionen und Berichte, wie gut die Abstandshalterung für die Corona-Maske wirklich ist.

So heißt es von einem Kunden beispielsweise: „Durch den zusätzlichen Abstand lässt es sich wirklich leichter atmen. Die Halterung trägt sich sehr angenehm, merkt man sie nicht wirklich. Wenn man über einen längeren Zeitraum eine Maske tragen muss, ist der Abstandshalter eine erbliche Erleichterung.“ Oder ein anderer schreibt: „Hilft wirklich um besser Luft zu bekommen und die Sprache deutlicher zu hören.“

Etwas uneinig sind sich die Verbraucher hinsichtlich der Größe und der Befestigung der 3D-Atemhilfe. Einige beklagen, dass sie zu klein sei. Andere kritisieren, dass sie nicht gut in der Maske halte. Hersteller empfehlen für dieses Problem, die Halterung mit einem doppelseitigen Klebeband in der Maske zu befestigen. Ob es sich Maskenhalterung durchsetzt, oder ähnlich wie das Visier nur für wenige infrage kommt, bleibt abzuwarten.

Mehr zum Thema