1. ruhr24
  2. Service

Rückruf von Seife: Hygiene-Artikel ist Gefahr für die Gesundheit

Erstellt:

Von: Lena Zschirpe

Seife soll eigentlich vor Dreck und Keimen schützen. Eine Sorte enthält ausgerechnet von letzterem zu viel und wird zurückgerufen. 

Dortmund – Eine Seife soll eigentlich für Sauberkeit sorgen – sowohl im Haushalt, als auch am eigenen Körper. Auch als Hausmittel gegen Blattläuse kann sie echte Wunder wirken. Aktuell wird eine Sorte zurückgerufen.

Rückruf von Seife: Produkt ist mit zu vielen Keimen belastet

Das Unternehmen Ahrenshof GmbH warnt vor der Benutzung einer Seife, genauer gesagt Arztseife. Der Grund: In dem Produkt ist die Gesamtzahl der Keime zu hoch. Die Firma hat deswegen einen Rückruf veranlasst.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt davor, dass der Mikroorganismus möglicherweise Krankheiten auslösen kann. Besonders gefährdet sind Personen mit geschwächtem Immunsystem. Bei geschädigter Haut könnte die Arztseife sogar Infektionen hervorrufen. „Das Produkt entspricht nicht der Verordnung für kosmetische Mittel“, heißt es abschließend.

Arztseife enhält zu viele Keime: Bundesamt warnt im Rahmen eines Rückrufs

Dieses Produkt ist betroffen:

Seife Arztseife Rückruf
Die Arztseife ist von einem Rückruf betroffen. © Ahrenshof GmbH

Rückruf wegen Keimen in Seife: Arztseife auf keinen Fall verwenden

Von einer Verwendung der Seife rät auch die Ahrenshof GmbH ab. Die Seife kann bei der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Im Normalfall funktioniert das bei einem öffentlichen Rückruf auch ohne die Vorlage des Kassenbons.

Verbraucheranfragen werden von dem Unternehmen Werktags von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 17 Uhr unter der Telefonnummer: 034207-6910 beantwortet.

Ein weiterer, aktueller Rückruf betrifft ein Getränk: In einer Sorte Wodka kann es zum Glasbruch der Flasche kommen.

Auch interessant