Gut für die Abwehr
Mandarinen schälen – viele werfen den gesündesten Teil einfach weg
Mandarinen und Clementinen geben uns im Winter einen richtigen Energie- und Vitamin-Boost. Ein Teil der Frucht ist besonders wertvoll – wird aber meist verächtlich weggeschmissen.
Dortmund – Wenn die Temperaturen fallen und die Tage kürzer werden, ist es Zeit sich mit Vitaminen zu versorgen. Gerade im Herbst und Winter geht das besonders gut mit Mandarinen. Doch den gesündesten Teil der Zitrusfrüchte schmeißen die meisten Menschen vermutlich einfach weg.
Mandarinen: Weiße Haut ist nicht ungesund – unbedingt mitessen
Bei vielen Menschen ist sie neben der Schale der unbeliebteste Teil: die weiße Haut auf der Mandarine. Aber nicht nur dort schreckt sie Vitamin-Freunde ab. Denn die weiße Haut, die eigentlich Mesokarp oder Albedo heißt, schmiegt sich auch an Orangen, Clementinen und anderen Zitrusfrüchten von Interesse (mehr Lifehacks bei RUHR24).
Dafür, die unbeliebte Haut abzuknibbeln und das kostbare Fruchtfleisch von ihr zu säubern, sind wohl schon so manche Stunden draufgegangen. Dabei ist das gar nicht nötig. Im Gegenteil: Verbraucher sollten die weiße Haut unbedingt mitessen. Und dank eines Tricks lassen sich Mandarinen auch in Sekunden schälen.
Mandarinen im Winter essen: Weiße Haut ist nicht giftig – sondern gesund und stärkt die Abwehr
Die saftige Süße der Mandarinen, Clementinen, Orangen und wie sie nicht alle heißen, wird gleich noch effektiver, wenn das Mesokarp mitgegessen wird. Denn dieser Teil der Zitrusfrüchte ist genauso gesund wie das Fruchtfleisch selbst und enthält jede Menge Vitamin C.
Darüber hinaus glänzt die Haut mit sogenannten Flavonoiden. Diese sekundären Pflanzenstoffe sollen positive Effekte auf den menschlichen Organismus haben. Das wurde laut Focus in wissenschaftlichen Studien bewiesen.
Demnach sollen sie körpereigene Abwehrmechanismen stärken, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und können die Zellalterung verlangsamen. Denn sie wirken als Antioxidantien und binden freie Radikale.
Mandarinen schälen: Für die Gesundheit bitte die weiße Haut mitessen
Weiterer Pluspunkt für alle, die auf ihre Linie achten wollen: Die weißen Fäden bestehen aus unverdaulichen Ballaststoffen. Sie bleiben länger im Verdauungssystem und zögern somit das Hungergefühl hinaus.
Wem seine Gesundheit am Herzen liegt, sollte also in den sauren Apfel beziehungsweise in die unappetitliche weiße Haut beißen und die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verschenken. Nicht nur, dass es der Gesundheit guttut – Mandarinen-Schäler sparen so auch jede Menge Zeit!
Rubriklistenbild: © Enters/Imago