1. ruhr24
  2. Service

Maggi-Rückruf: Mehrere Produkte wegen Verletzungsgefahr zurückgeben

Erstellt:

Von: Katharina Küpper

Es gibt wohl kaum einen Haushalt, in dem kein Produkt von Maggi steht. Allerdings gibt es jetzt einen Rückruf von vier Brühen. Es besteht Verletzungsgefahr.

Dortmund – Ob Fondor, Würze, Fünf-Minuten-Terrine, Tütensuppen oder Brühe und ob nun bei Rewe, Kaufland, Aldi, Lidl oder Edeka: Maggi ist in den deutschen Supermärkten, Discountern und Küchen omnipräsent. Jetzt sind allerdings gleich mehrere Produkte der Nestlé-Tochtergesellschaft von einem Rückruf betroffen. Die Gesundheit der Verbraucher ist gefährdet.

Mega-Maggi-Rückruf: Mehrere Produkte wegen Verletzungsgefahr zurückgeben

Es handelt sich um vier Sorten der Maggi Brühe, wie Nestlé in einer Pressemitteilung vom 8. Mai bekannt gab. Genauer gesagt werden Chargen der Gemüsebrühe, der klaren Brühe, der Hühnerbrühe und der Brühe mit Rind zurückgerufen. Die Artikel waren seit dem 19. April im Umlauf. Hier die genauen Rückruf-Daten in der Übersicht:

Das Unternehmen gibt auch den Grund für den Rückruf bekannt: „Eine Unregelmäßigkeit im Glas könnte dazu führen, dass die Verpackung nicht die gewohnte Stabilität hat“, schreibt Nestlé. Es sei nicht auszuschließen, dass Glasbestandteile von der Verpackung in das Produkt gelangen könnten.

Rückruf bei Maggi: Vier Brühen können Glassplitter enthalten

Befinden sich Glassplitter in den Produkten, kann dies zu Verletzungen im Mund- und Rachenbereich führen. Auch Erstickungsgefahr besteht. Es wird dementsprechend davon abgeraten, die betroffenen Maggi-Brühen zu verzehren (mehr Rückrufe und Warnungen bei RUHR24).

Kunden werden „gebeten, diese vorsorglich nicht zu verzehren, sondern dort zurückzugeben, wo diese gekauft wurden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.“

Eine Dame steht im Supermarkt vor dem Maggi-Regal
Mehrere Produkte von Maggi sind von einem Rückruf betroffen. © Martin Wagner/Imago

Es ist bereits der zweite Rückruf, der ein Produkt betrifft, das es bei diversen Supermärkten wie Rewe zu kaufen gibt: Auch bei einem Müsliriegel der Marke Share können Glassplitter in der Produktion vorkommen. Auch hier werden die Käufer gebeten, das Produkt nicht zu verzehren.

Auch interessant