Nacktschnecken niemals mit Salz bekämpfen – anderes Hausmittel wirkt doppelt
Hat man Nacktschnecken im Garten, will man sie schnell loswerden. Zu Salz und Bier sollte man niemals greifen – stattdessen hilft ein Hausmittel.
Dortmund – In Heerscharen fallen Nacktschnecken über Beete, Pflanzen oder Salat her. Das bringt Hobbygärtner im Frühling und Sommer oft an den Rand der Verzweiflung. Es wird nach Mitteln und Wegen gesucht, die „Schleim-Monster“ loszuwerden. Dabei gibt es gute und weniger gute Methoden.
Nacktschnecken niemals mit Salz bekämpfen – anderes Hausmittel wirkt Wunder
Bevor man aus lauter Verzweiflung mit dem Salzstreuer durch den Garten marschiert, muss man wissen, dass längst nicht alle Nacktschnecken schädlich sind. Zudem ist das Hausmittel generell keine gute Idee, wenn es um die Bekämpfung der Plagegeister geht.
Schließlich sorgt Salz für einen qualvollen Tod bei Schnecken, da es den Weichtieren das Wasser entzieht. Noch dazu schadet es Pflanzen und Bäumen. Doch was eignet sich stattdessen?
Nacktschnecken loswerden: Niemals zu Salz greifen – Kaffee hilft gleich doppelt
Nicht Salz, sondern Kaffee wirkt bei Nacktschnecken wahre Wunder. Hierzu schreibt der Naturschutzbund Deutschland (NABU): „Sehr wirksam, weil schnecken-, aber nicht umweltgiftig, ist auch der Einsatz von Kaffee und Kaffeesatz.“ Inzwischen sei die gute Wirkung auch wissenschaftlich nachgewiesen. „Geringe Konzentrationen halten die Tiere vom Fressen ab oder vertreiben sie, größere Konzentrationen sind sogar tödlich.“
Zudem eignet sich Kaffeesatz für viele Gartenpflanzen als Dünger. Insbesondere Hortensien danken den Einsatz des Hausmittels mit einer ausprägten Blütenpracht.
Nacktschnecken loswerden – richtiges Gießen vertreibt Plagegeister aus dem Garten
Wer keinen Kaffee trinkt, kann der Nacktschnecken-Plage im Garten mit der richtigen Gießtechnik vorbeugen. Hier empfiehlt der NABU, die gefährdeten Beete nicht abends, sondern frühmorgens zu bewässern.

Auf diesem Wege können „die nachtaktiven Schnecken die Feuchtigkeit nicht mehr zur Nahrungssuche ausnutzen“. Zudem wird empfohlen, „jede Pflanze alle zwei bis drei Tage einzeln und kräftig zu gießen, damit die Schnecken keine größeren feuchten Flächen finden, auf denen sie sich fortbewegen können“.
Nacktschnecken bekämpfen: Niemals Salz und Bier verwenden – Vorsicht vor Schneckenkorn
Wer übrigens Bier für eine wirksame Methode zur Bekämpfung von Schnecken hält, sollte diesen Gedanken ebenso schnell verwerfen wie Salz. Das Kaltgetränk schmeckt nämlich nicht nur Menschen.
„Die Anlockwirkung des Bieres kann zum Bumerang werden, denn leicht werden so auch Schnecken aus dem Nachbargarten oder von außerhalb angelockt“, heißt es beim NABU. Besondere Vorsicht ist zudem bei Schneckenkorn geboten. Das Granulat stellt je nach Inhaltsstoffen eine erhebliche Gefahr für Kinder, Hunde und Katzen dar und kann schlimmstenfalls sogar tödlich sein.