Lidl will mit neuem Produkt für 3 Euro großes Problem bekämpfen
Der Discounter Lidl bietet in Zukunft einen besonderen Artikel für 3 Euro an. Damit will der Discounter wohl zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Dortmund – Die Massen an Lebensmittel, die jährlich in Deutschland im Müll landen, sind erschreckend: Das Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gibt 12 Millionen Tonnen pro Jahr an, die weggeworfen werden. Eines der Probleme: Die Produkte bleiben teilweise schon im Supermarkt liegen, beispielsweise weniger schönes Gemüse. Lidl will jetzt dagegen halten.
Discounter | Lidl |
Hauptsitz | Neckarsulm |
Gründung | 1932 in Deutschland |
Lidl bietet neues Produkt für 3 Euro an – Discounter will Problem angehen
Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von Produkten abgelaufen ist, wird der Verzehr nicht automatisch lebensgefährlich. Vor allem Milchprodukte wie Joghurt sind oftmals länger haltbar. Außerdem löst es nicht automatisch ein Verkaufsverbot für den Handel aus, wenn das MHD überschritten ist, wie die Verbraucherzentrale berichtet. Anders sieht das beim Verbrauchsdatum aus, hiermit sind meistens frischer Fisch oder Fleisch versehen.
Beim Discounter Lidl finden Kunden zukünftig wohl häufiger Produkte im Laden, dessen MHD bereits überschritten ist. Und zwar abgepackt in Boxen, die für 3 Euro erhältlich sein sollen. Damit möchte der Discounter Lebensmittelverschwendung etwas entgegenwirken und weniger wegschmeißen.
3-Euro-Boxen bei Lidl sollen Verschwendung von Lebensmitteln stoppen
Grundsätzlich ist die Idee nicht neu, Lebensmittel, die nah oder bereits über dem MHD sind, weiterhin zu verkaufen. Sowohl Lidl als auch andere Supermärkte geben freiwillige Preisnachlässe, wenn Bananen schon viele braune Stellen haben oder Joghurt bald das Haltbarkeitsdatum überschreitet. Bei Lidl ist diese Ware meist mit einem orangen Sticker mit der Aufschrift „Ich bin noch gut“ versehen.
Neu sind allerdings bereits zusammengestellte Boxen für insgesamt 3 Euro, in denen Lidl gekühlte Milchprodukte, Obst und Gemüse bereits zusammengestellt hat. Diese „Rette mich“-Boxen stehen seit kurzem in Lidl-Filialen direkt neben dem Obst und Gemüse. Für Verbraucher dürfte das eine willkommene Abwechslung zu stetig steigenden Preisen sein. Auch Discounter Netto hat darauf bereits reagiert und senkt die Preise bei 200 Produkten wieder.
Lidl startet neues Angebot: Boxen sollen weniger Müll machen
„Mit dem ganzheitlichen ‚Rette mich‘-Konzept in unseren Filialen wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden gezielt Lebensmittel retten“, erklärt Elisabeth Koep, Leiterin CSR und Nachhaltigkeit bei Lidl in Deutschland gegenüber Express. „Besonders bei Obst- und Gemüse-Artikeln können wir Lebensmittelverschwendung verringern, indem wir weniger perfekte Produkte stark rabattiert anbieten.“ Bis 2025 wolle Lidl den Gemüse-Abfall im Unternehmen um 30 Prozent reduzieren.

In den sozialen Netzwerken stößt die Idee von Lidl auf Begeisterung. Auf Twitter kommentiert jemand: „Die meisten Armutsbetroffenen werden dankbar für die 3 Euro Tüten sein.“ Eine weitere Userin meint: „Richtig gute Idee von Lidl!“ Zuletzt hat Lidl einen weiteren neuen Service eingeführt.
Inwiefern der Discounter damit wirklich die Verschwendung von Lebensmittel eindämmen kann, ist unklar. Laut BMEL fällt der Großteil der vermeidbaren Lebensmittelabfälle nämlich in Privathaushalten an, immerhin rund 52 Prozent. Ein weiterer, großer Faktor von 14 Prozent macht die Verpflegung außer Haus aus, also beispielsweise Restaurants. Im Handel entstehen hingegen gerade mal 4 Prozent.