1. ruhr24
  2. Service

Deutschlandweiter Lachs-Rückruf: Zwei Fisch-Produkte auf keinen Fall essen

Erstellt:

Von: Sven Fekkers

Ein bekannter Fischproduzent muss über einen deutschlandweiten Rückruf informieren. Beim Verzehr zweier Lachs-Sorten droht Gesundheitsgefahr.

Dortmund – Erst kürzlich musste ein Hersteller über einen Eis-Rückruf in ganz Deutschland informieren. Diesmal ist es ein Fischproduzent, der im ganzen Land mit sofortiger Wirkung zwei Produkte aus dem Verkauf nehmen muss. Krankmachende Erreger sind der Grund für den Rückruf.

Deutschlandweiter Lachs-Rückruf: Zwei Fisch-Produkte auf keinen Fall essen

„Deutsche See ruft vorsorglich Heidelbeer- und Wildkräuterlachs zurück. Bei regelmäßigen Routinekontrollen sind bei einer Wildkräuter-Blütenmischung, die für zwei gebeizte Lachsartikel als Aufstreu verwendet wird, Salmonellen festgestellt worden“, heißt es in einer vom Hersteller veröffentlichten Pressemitteilung am Montag (22. Mai).

Kunden sollten die Artikel daher auf keinen Fall essen. Schlimmstenfalls drohen gesundheitliche Folgen.

Deutschlandweiter Lachs-Rückruf: Diese Fisch-Sorten von Deutsche See sind betroffen

Folgende Details sind zu dem Lachs-Rückruf beim Hersteller Deutsche See bekannt.

Produktbezeichnung: Wildkräuterlachs und Heidelbeerlachs (angeboten in der Bedientheke, angeboten im Markt bis einschließlich 02.06.2023)

Datum der ersten Veröffentlichung: 23.05.2023

Hersteller/Inverkehrbringer: Deutsche See GmbH

Grund der Warnung: Nachweis von Salmonellen

Weitere Informationen: Vertrieb über mehrere Handelsketten, deutschlandweit

Lachs-Rückruf bei Deutsche See.
Die Deutsche See GmbH muss diese beiden Lachs-Sorten zurückrufen. © Lebensmittelwarnung; Collage: RUHR24

Deutschlandweiter Lachs-Rückruf: Deutsche See warnt vor zwei Fisch-Produkten – Kunden müssen handeln

Bei den vom Rückruf betroffenen Lachs-Sorten handelt es sich nach Angaben der Deutsche See GmbH „um unverpackte, lose Produkte, die an der Bedientheke im Markt verkauft werden. Bei mehreren Analysen der Endprodukte wurden keine Salmonellen festgestellt.“

Präventiv und in enger Abstimmung mit den Behörden hat man die beiden Fisch-Produkte vom Markt genommen, heißt es seitens des Herstellers. Kunden, die die Produkte in den vergangenen zwei Wochen an einer Bedientheke im Supermarkt gekauft und noch nicht gegessen haben, werden aufgefordert, den Lachs zurückzubringen.

In welchen Supermärkten der Fisch allerdings genau im Angebot war, gibt die Deutsche See GmbH nicht an. Das Unternehmen gehört allerdings zu den größten Herstellern von Fisch und Meeresfrüchten – und beliefert somit nahezu alle großen Supermärkte. Darunter unter anderem Edeka, Kaufland, Rewe oder Globus.

Deutschlandweiter Lachs-Rückruf betrifft zwei Fisch-Produkte von Deutsche See

In folgenden Bundesländern wurden die beiden vom Rückruf betroffenen Lachs-Produkte laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit von der Deutsche See GmbH verkauft.

Deutschlandweiter Lachs-Rückruf: Kunden droht bei Verzehr von Fisch-Produkten schlimme Folgen

Beim Verzehr der Lachs-Sorten droht Kunden eine sogenannte Salmonellose, bei der es sich laut Robert Koch-Institut (RKI) um eine klassische Lebensmittelinfektion handelt. Die ersten Symptome treten „nach 6 bis 72 Stunden, in der Regel jedoch zwischen 12 und 36 Stunden auf“, so das RKI.

Laut RKI manifestiert sich die Salmonellose „meist als akute Darmentzündung mit plötzlich einsetzendem Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, Unwohlsein und manchmal Erbrechen. Häufig tritt leichtes Fieber auf. Die Symptome halten oft über mehrere Tage hinweg an. Bei Kleinkindern oder älteren Erwachsene kann die resultierende Dehydrierung stark ausgeprägt sein. In seltenen Fällen kann die initiale Darmentzündung einen septischen Verlauf mit zum Teil hohem Fieber annehmen.“

Auch interessant