Öko-Test mahnt Labello ab – andere Lippenpflege überzeugt
Öko-Test hat sich Lippenpflege vorgeknöpft. Das Ergebnis lässt zu wünschen übrig. Bei über der Hälfte der 21 getesteten Produkte gibt es Probleme.
Dortmund – Die kalte Luft im Winter wirkt sich oftmals auch auf unsere Haut aus. Sie wird dann trocken und die Lippen spröde. Viele Menschen greifen daher in der kalten Jahreszeit vermehrt zu Lippenpflege. Öko-Test wollte daher wissen, wie gut die Produkte wirklich sind und ob sie möglicherweise krebserregende Stoffe enthalten.
Verbrauchermagazin | Öko-Test |
Hauptsitz | Frankfurt am Main |
Reichweite | 1,20 Mio. Leser |
Erscheinungsweise | monatlich |
Öko-Test untersucht Lippenpflege auf krebserregende Stoffe
Das Verbrauchermagazin hat sich vor allem Lippenpflege mit UV-Schutz angeschaut. Kosmetik, die sowohl im Sommer als auch im Winter – insbesondere für Skifahrer – wichtig ist und gerne genutzt wird, um die Lippen vor dem Austrocknen zu schützen. Die Pflegestifte passen in jede Hosentasche und sind schnell aus der Tasche gezogen. Was ihnen den zusätzlichen Bonus einbringt, äußerst praktisch zu sein.
Öko-Test hat die Lippenpflege einem Test unterzogen und vor allem auf kritische Inhaltsstoffe hin untersucht. Der Fokus lag dabei besonders auf Titandioxid, ein chemisches Element, das von der Europäischen Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als potenziell krebserregend und erbgutschädigend eingestuft wurde. Ab 2022 soll Titandioxid in der EU daher für Lebensmittel verboten werden – nicht aber für Arzneimittel.
Öko-Test prüft Lippenpflege: 21 Produkte von Labello, Blistex oder DM
Insgesamt 21 Pflegeprodukte wurden von Öko-Test untersucht und in ein Labor geschickt. Im Test waren bekannte Marken wie Labello, Blistex oder Bepanthol, aber auch Eigenmarken von Supermärkten und Drogerien wie DM, Müller, Kaufland und Rewe.
Das Ergebnis ist durchwachsen. Nur vier Lippenpflege-Produkte schnitten mit „sehr gut“ ab, zwei weitere bekamen immerhin noch die Note „gut“. Darunter eine teure Biomarke, aber auch billige Lippenpflege vom Supermarkt.
Öko-Test: Das sind die Verlierer im Lippenpflege-Test 2022
Für die restlichen Pflegestifte sah es düster aus. Zweimal kassierte die Lippenpflege „mangelhaft“, siebenmal vergab Öko-Test sogar die schlechteste Note „ungenügend“. Das sind die drei der sieben Testverlierer im Lippenpflege-Test:
- Labello Sun Protect Lippenpflegestift LSF 30 von Beiersdorf, Problem: Titandioxid (CI 77891), BHT, Preis: 2,45 Euro pro Stück
- Blistex Lip Infusions Hydration SFP 15 von Delta Pronatura, Problem: Titandioxid (CI 77981), Preis: 2,75 Euro pro Stück
- Bepanthol Lipstick SPF 30 von Bayer Vital (Apotheke) Problem: PEG/PEG-Derivate, Preis: 4,25 Euro pro Stück
- Alle Gewinner und Verlierer gibt es bei Öko-Test (Bezahlartikel).

Lippenpflege mit UV-Schutz im Test: Öko-Test findet bedenkliche Inhaltsstoffe
Das Problem bei den Verlierern im Lippenpflege-Test: Titandioxid und PEG-Derivate. Die Stoffe stehen im Verdacht krebserregend oder allergieauslösend zu sein und die Haut durchlässiger zu machen. Auf den Lippen haben sie also nichts verloren, auch wenn bislang wissenschaftlich noch nicht geklärt werden konnte, ob sich die krebserregende Wirkung von Titandioxid auch auf kosmetische Produkte übertragen lässt.
Öko-Test prüft Lippenpflege und ärgert sich besonders über teure Produkte
Was die Tester von Öko-Test besonders geärgert hat: Alle drei Lippenpflegestifte, die ein Naturkosmetik-Siegel tragen, setzen ausschließlich auf den UV-Filter Titandioxid. Dabei gibt es längst mineralische UV-Filter wie Zinkoxid, die es möglich machen, keine chemischen Substanzen zu nutzen.
Ebenfalls enttäuscht waren die Experten von Öko-Test von Produkten aus der Apotheke. Die Lippenpflege enthielt Paraffine mit aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH), die ebenfalls als krebserregend gelten. Öko-Test ist der Meinung, von Pflege aus der Apotheke dürfen Verbraucher zu Recht mehr erwarten.
Kunden, die sich in nächster Zeit also einen neuen Pflegestift kaufen wollen, müssen nicht auf teure Marken wie Labello oder Blistex setzen. Für geschmeidige Lippen reicht auch ein günstiges Produkt aus dem Supermarkt.