Lifehack für die Küche

Kochfeld reinigen: Hausmittel für unter 1 Euro macht Kratzer unsichtbar

Ärgerlich: Schnell ist ein Kratzer auf dem Koch- oder Ceranfeld in der Küche. Ein günstiges Hausmittel kann den Kratzer unsichtbar machen.

Dortmund – Die Küche ist quasi das Herzstück einer Wohnung oder eines Hauses. Hier wird zusammen gekocht und gegessen und anschließend gespült und aufgeräumt. Eine Küche muss viel aushalten – dabei kommt es hin und wieder auch mal zu kleineren Unfällen. Zum Beispiel ist plötzlich das geliebte Kochfeld zerkratzt. Für lästige Kratzer gibt es jedoch ein simples Hausmittel.

ThemaHaushalt
ProblemfeldKochfeld, Ceranfeld, Induktion
RaumKüche

Kratzer auf Ceranfeld entfernen: Simples Hausmittel hilft, Kratzer unsichtbar zu machen

Ist das ärgerlich! Nach dem Kochen bemerkt man einen Kratzer auf dem neuen Ceranfeld. Man weiß ganz genau, dass man jedes Mal drauf schaut, wenn die Küche betreten wird. Dabei kann ein Hausmittel helfen, was nahezu jeder Haushalt besitzt.

Die Rede ist von Zahnpasta. Laut der Zeitschrift Für Sie macht Zahnpasta die Kratzer auf dem Kochfeld nahezu unsichtbar. Wie funktioniert der Zahnpasta-Trick: Einfach eine kleine Menge auf den Kratzer geben, die Pasta mit kreisenden Bewegungen einarbeiten und anschließend mit einem feuchten Lappen nachwischen. Fertig!

Zahnpasta bringt ein Ceranfeld wieder zum Glänzen.

Und was ist das Geheimnis hinter dem Zahnpasta-Trick? Die Antwort heißt kurz und knapp: spezielle Partikel (mehr Service-News bei RUHR24).

Zahnpasta-Trick beseitigt Kratzer auf Kochfeld – es muss nicht gleich teure Zahnpasta sein

Die Partikel in der Zahnpasta sorgen dafür, dass das Glas an den Kanten des Kratzers sanft abgeschliffen werden. Durch die Lichtbrechung verschwindet der Kratzer quasi in die Unsichtbarkeit. Dabei muss es keine teure Zahnpasta sein oder der neueste Testsieger. Auch Produkte unter einem Euro sind dafür geeignet – die Partikel finden sich in jeder Tube.

Wichtiger Hinweis: Dieser Trick ist nicht für tiefe Kratzer oder Risse geeignet – da können nur Profis helfen. Damit es erst gar nicht soweit kommt, gibt es jetzt ein paar Tipps, um Kratzer auf dem Ceran- oder Kochfeld zu vermeiden:

  • kein Aluminium- oder Kupfergeschirr verwenden. Es könnte Schlieren verursachen.
  • Töpfe aus Edelstahl, Stahlemaille und solche mit leicht konkavem Boden verwenden.
  • Kochfeld abdecken, wenn es als Arbeitsfläche benutzt wird.
  • Töpfe und Pfannen immer anheben, nicht ziehen.
  • keine aggressiven Reiniger verwenden.
  • Kochfeld regelmäßig reinigen, damit keine Körnchen darauf liegen bleiben.

Rubriklistenbild: © Bernd Schmidt/imago

Mehr zum Thema