1. ruhr24
  2. Service

Würmer zum Frühstück - Kaufland verkauft jetzt Müsli und Nudeln mit Insektenmehl

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion RUHR24

Kaufland starte eine Kooperation mit "Too Good To Go" und will der Verschwendung von Lebensmitteln den Kampf ansagen. Foto: Jens Wolf/dpa
Kaufland starte eine Kooperation mit "Too Good To Go" und will der Verschwendung von Lebensmitteln den Kampf ansagen. Foto: Jens Wolf/dpa © dpa

Kaufland verkauft seit dieser Woche Müsli und Nudeln mit Insektenmehl. Damit erweitert das Unternehmen sein Sortiment im boomenden Insektenmarkt.

Bei Kaufland gibt es ab dieser Woche Nudeln und Müsli mit Buffalo-Würmern zu kaufen. Es sind nicht die ersten Insektenprodukte im Sortiment.

In schlicht gestalteten Verpackungen sind durch ein Sichtfenster Nudeln oder Müsli zu sehen. Granola mit Apfel oder Schokolade, Spirelli und Penne - auf den ersten Blick erscheinen die neuen Produkte von Kaufland ganz normal. Auf den zweiten Blick dann der Zusatz: "Mit Buffalo Würmer Pulver".

Kaufland verkauft Müsli und Nudeln mit Insektenmehl

Die Produkte der Firma "Jimini's" aus Frankreich sind angereichert mit Insektenmehl. Und das soll aus den Kohlenhydratbomben Nudeln ein eiweßreiches Essen machen. Der Hersteller verspricht einen Proteinanteil von 18 Prozent.

Darüber hinaus soll das Insektenmehl reich an Ballaststoffen sein, und ungesättigte Fettsäuren sowie Mikronährstoffen wie Kupfer, Eisen und Magnesium enthalten. Dafür müssen Kaufland-Kunden aber auch tief in die Tasche greifen. 4,99 Euro für das Müsli und 4,49 Euro für die Packung Nudeln - das kann sich nicht jeder leisten. Kaufland kämpft nun übrigens mit einer App gegen die Verschwendung von Lebensmitteln!

Immer mehr Supermärkte verkaufen Würmer und Insekten

Bislang gibt es bei Kaufland schon Insektenburger, Proteinriegel und Insektensnacks zu kaufen. Auch andere Supermärkte haben Insektenprodukte ins Sortiment genommen. Netto bietet zum Beispiel Insektenpasta im Tiefkühlregal an.

Für die Supermärkte liegen die Vorteile auf der Hand. Auf der Welt gibt es aktuell rund 1.900 verschiedene essbare Insekten. Im Vergleich zu Hühnern, Schweinen und Kühen benötigen Würmer und Insekten weniger Platz, Wasser und Futter. Und vor allem die rasante Vermehrung der Insekten macht sie als Nahrungsmittel so interessant.

Zudem könnte die Ernährung mit Insekten auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn die Würmer stoßen kaum Treibhausgase aus. Das ist bei Rindern beispielsweise ganz anders. Kunden müssen sich aber keine Sorgen machen, dass die Insekten in der freien Natur eingesammelt wurden. Sie werden gezüchtet.

In einem Edeka-Markt in Bayern hat sich jetzt eine Frau respektlos gegenüber einer Verkäuferin hinter der Wursttheke geäußert. Der Supermarkt meldete sich daraufhin bei Facebook zu Wort.

Auch interessant