Einkaufen bei Lidl und Kaufland verändert sich: Maestro-Funktion läuft aus
Die Maestro-Funktion, wie wir sie kennen, wird ab Juli 2023 langsam abgeschafft. Welche Auswirkungen hat das für Kunden, die bei Lidl, Aldi, Kaufland und Co. einkaufen?
Dortmund – Abgesehen von steigenden Preisen, gibt es einiges, was sich für Kunden beim Einkaufen im Supermarkt 2023 ändert. Dabei gibt es eine Neuerung, die besonders für Aufsehen und Verwirrung sorgt: Ab Juli 2023 werden europaweit keine neuen EC-Karten mit Maestro-Funktion mehr ausgestellt. Doch was bedeutet das für Kunden? Was ändert sich beim Bezahlen?
Keine neuen EC-Karten mit Maestro-Funktion mehr – das bedeutet es für den Einkauf bei Lidl, Kaufland und Co.
Wer jetzt in Panik gerät, kann aufatmen. Ja, die meisten werden wohl eine EC-Karte – beziehungsweise Girokarte – mit Maestro-Funktion besitzen. Auch ja: Die Karten werden ab Juli 2023 so nicht mehr von Banken ausgegeben. Aber: Die „Verbraucherzentrale“ erklärt auf ihrer Webseite, dass für Kunden in Supermärkten und Discountern sowie im Handel allgemein „auch ohne die Maestro-Funktion die Girokarte in Deutschland voll einsatzfähig“ ist.
Denn: Bei der Maestro-Funktion handelt es sich nur um ein sogenanntes „Co-Badge“. Also eine Zusatzfunktion. Zudem sollen die Bankkarten, die jeder aktuell noch im Geldbeutel hat, noch bis zum Ablaufdatum ihre Gültigkeit behalten. Die Karten mit dem Maestro Co-Badge werden in den kommenden Jahren ausgetauscht.
Funktion bei EC-Karte fällt weg – das müssen Kunden bei Lidl, Aldi und Kaufland beachten
Heißt also: Kunden könne auch in Zukunft mit einer Girocard wie gewohnt zahlen und Geld abheben. „Bereits ausgegebene Karten mit Maestro-Funktion sind noch bis zu ihrem Laufzeitende gültig“, erklärt die Verbraucherzentrale. Diese „Übergangszeit“ für bereits ausgestellte Karten mit Maestro-Funktion läuft bis Ende 2027. Von einem kompletten „Aus“ an dieser Stelle zu sprechen, wäre also falsch. Gegenüber echo24.de hat Kaufland bereits ausführlich erklärt, was der Wegfall der Maestro-Funktion für Kunden bedeutet.
So können Kunden sowohl bei Kaufland als auch Lidl in den Filialen weiterhin problemlos einkaufen. Laut eigener Angaben mit Girocard, Visa, Mastercard, American Express, V-Pay, GooglePay und ApplePay sowie natürlich klassisch mit Bargeld. Währenddessen hat Kaufland sogar ein ganz neues Bezahlsystem eingeführt – das ohne Bargeld und Bankkarte funktioniert.

Ab Juli 2023 keine neuen Karten mit Maestro mehr – zum Bezahlen im Ausland werden Alternativen nötig
Allerdings gibt es noch ein großes Aber – und das hauptsächliche Problem für EC-Karten-Besitzer: Die Girokarte ist ohne Maestro-Funktion nur in Deutschland problemlos einsetzbar (mehr Finanz-News bei RUHR24).
Zum Bezahlen im Ausland wird eine andere Funktion als Maestro-Ersatz benötigt, zum Beispiel die V-Pay-Funktion. „Für die Bezahlfunktion im Ausland müssen die Banken für neu ausgestellte Karten ab 2023 andere Systeme nutzen“, erklärt die Verbraucherzentrale. Dieser Artikel wurde am 1. Juni überarbeitet.