1. ruhr24
  2. Service

Kartoffeln zuhause anpflanzen: Spezieller Topf erleichtert Zucht

Erstellt:

Von: Katharina Küpper

Sie ist in beinahe jedem Vorratsschrank zu finden: die Kartoffel. Wer Geld sparen möchte, kann die Knolle selbst anbauen – sogar im Topf.

Dortmund – Ob Pommes, Chips oder in ihrer Ursprungsform: Kartoffeln zählen zum Leibgericht der Deutschen. Im Wirtschaftsjahr 2020/21 lag der Pro-Kopf-Verbrauch des Gemüses bei 59,3 Kilo, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitteilt. Wer – gerade in Zeiten der Inflation – nicht auf die Knolle, die sogar als Hausmittel eingesetzt werden kann, verzichten will, kann sie ganz leicht selbst anbauen. Auch Tomaten kann man selbst anpflanzen.

Kartoffeln im Topf: Gemüse ganz leicht zuhause anbauen

Dafür bedarf es nicht mal ein Beet. Ein präparierter Topf reicht, um die eigenen Kartoffeln zu ziehen. Allerdings müssen Hobbygärtner beim Eigenanbau einiges beachten (mehr Garten-Tipps bei RUHR24).

Während eigentlich alle Sorten auch im Topf ziehbar sind, ist die Wahl des richtigen Standorts in der Wohnung wichtig. Kartoffeln mögen es warm, windgeschützt und sonnig. Dementsprechend sollte der Topf an einem großen Fenster mit Sonneneinstrahlung stehen. Noch besser ist natürlich ein warmer, vor Witterung geschützter Ort auf einem Balkon.

Kartoffeln zuhause anbauen: Selbstgebauter Topf erleichtert Ernte

Für Kartoffeln im Topf gilt dieselbe Erntezeit wie für Kartoffeln im Beet, wie plantura.de berichtet. Heißt: Das Gemüse sollte zwischen Anfang April und Mitte Mai gepflanzt werden. Dabei sollten die Temperaturen draußen nicht weniger als 5 und nicht mehr als 15 Grad betragen.

Wer dann aber die gewünschte Sorte in der Hand, den passenden Standort gewählt und die richtige Zeit abgepasst hat, der braucht noch einen geeigneten Topf. Einen Kartoffel-Topf kann man sich leicht selbst basteln.

Kartoffeln selbst anbauen: Nach wenigen Monaten sind die Knollen erntereif

Hierfür bedarf es zwei Plastikkübel mit mindestens 10 Liter, besser aber 20 Liter Volumen. In einen Kübel werden drei gleich große Fenster geschnitzt. Der bearbeitete Topf kommt dann in den intakten Kübel.

Kartoffeln und Topf
Kartoffeln kann man ganz einfach selbst anbauen – ein Topf reicht dafür. © YAY Images/Imago; Fotosearch LBRF/roseov/Imago; Collage: RUHR24

Jetzt geht es ans Befüllen. Erstmal den Topf bis zu etwa einem Viertel mit nährstoffreicher Erde und im besten Fall Kompost und Sand füllen. Dann die Knollen in die Mitten der Fenster legen und den Topf bis oben hin auffüllen. Danach heißt es warten und die Kartoffeln etwas zu pflegen.

Die Erde sollte immer leicht feucht sein, allerdings ist Staunässe schlecht für das Gemüse. Nach etwa drei bis vier Monaten können die im Topf angebauten Kartoffeln dann geerntet werden.

Auch interessant