Was auf Kunden zukommt
H&M und Ikea: Click & Meet in vielen Bundesländern gestartet - wie Kunden an einen Termin kommen
Ab Montag (8. März) ist Shopping trotz Corona in vielen Geschäften wieder möglich – mit „Click and Meet“. Wie das bei Ikea, H&M und Co. funktionieren soll.
Update, Sonntag (7. März), 9.35 Uhr: Mittlerweile bietet Ikea in seinen Filialen ebenfalls Click & Meet an. Kunden müssen sich hierzu bei ihrer jeweiligen Filiale ein sogenanntes Einlassticket buchen. Jede Person, die die Ikea-Filiale besuchen möchte, braucht ein eigenes Ticket.
Um den Termin wahrzunehmen, gilt ein Zeitfenster von 15 Minuten. Ist der Kunde rechtzeitig an seiner Filiale, hat er ab dann 90 Minuten Zeit zum Shoppen. Aber Vorsicht: Ikea weist darauf hin, dass der Einlass trotz Termin nicht verbindlich ist. Ob ein Termin wahrgenommen werden kann, sei abhängig von behördlichen Auflagen. Es könnte vor Ort zu Abweichungen kommen.
Click & Meet bei Ikea, H&M und mehr: Was Kunden beachten müssen
Erstmeldung, Samstag (6. März): Dortmund – Am Montag (8. März) soll der Einzelhandel deutschlandweit und je nach Inzidenzwert teilweise wieder öffnen dürfen. Das geht aus den aktuellen Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern hervor. Für viele Geschäfte bedeutet das aber erstmal nur „Click and Meet“ - auch für Ketten wie Ikea und H&M.
Unternehmen | Ikea |
Umsatz | 41,3 Milliarden EUR |
Hauptsitz | Delft, Niederlande |
„Click and Meet“ bei Ikea und H&M: So funktionieren die neuen Corona-Regeln im Einzelhandel
Die Idee hinter „Click and Meet“ ist simpel: Kunden müssen sich für den Einkauf einen Termin sichern. Das geht je nach Geschäft telefonisch, per E-Mail, via App oder auf den Homepages. In der Regel muss man sich dann ein verfügbares Zeitfenster zum Shoppen aussuchen und schon vorab seine Kontaktdaten angeben.
Die Dauer des Einkaufs können die Kunden teilweise selbst festlegen. Wie Chip berichtet, sind meistens Zeitfenster zwischen 15 bis maximal 60 Minuten möglich. In dieser Zeit muss alles erledigt sein: Einlass, Beratung, Kauf und Bezahlung.
Von der Regel ausgeschlossen sind Baumärkte, Buchhandlungen und Blumengeschäfte, beziehungsweise Gartencenter. Sie dürfen ab dem 8. März bundesweit wieder ihren normalen Betrieb aufnehmen.
„Click & Meet“ bei Ikea, H&M und mehr: Kommt der Service nach Deutschland?
Wer gerne bei Ikea, H&M und Co. einkaufen möchte, muss allerdings einen Termin buchen. Doch welche Regeln sollen in den Geschäften gelten? Und wird „Click and Meet“ in allen Filialen der großen Ketten möglich sein oder nur an bestimmten Standorten?
Zunächst einmal gelten die gängigen Corona-Regeln (AHA-Regeln) auch bei einem „Click and Meet“-Termin: Abstand halten, Hygiene beachten und medizinische Maske tragen. Doch das ist nicht alles: Bei einem gebuchten Termin dürfen in Kleidungsgeschäften keine Umkleidekabinen benutzt werden. Nach einem Termin sollen die Oberflächen in den Filialen desinfiziert und die Geschäfte belüftet werden (mehr aktuelle News zu Ikea auf RUHR24.de).
H&M und Ikea: „Click and Meet“ ist in anderen Ländern bereits möglich
Lohnt sich dieser Aufwand für alle Geschäfte? Auf der Homepage von H&M gibt es bisher keinen Hinweis zu „Click and Meet“-Möglichkeiten in den Geschäften. In Griechenland und Spanien sind Online-Buchungen bei der schwedischen Modekette aber bereits möglich. Auch das Portal MSL24.de berichtet über die Möglichkeit, mit Click and Meet einzukaufen.
Auch Ikea gibt auf der eigenen Webseite keinen Hinweis auf mögliche „Click and Meet“-Termine. Bisher setzt Ikea vor allem auf Click & Collect und sorgte damit bereits für Furore. Der Grund: Der Möbelriese verlangt pro Bestellung zum Selbstabholen eine Gebühr von 10 Euro.
Tatsächlich plant Ikea aber auch „Click and Meet“ anzubieten. Wie wa.de* berichtet, sei diese Variante laut dem Möbelriesen eine gute Erweiterung des bisherigen „Click and Collect“-Angebots. Genaue Abläufe sind hier aber noch unklar. Überall da, wo die Inzidenz es zulässt, will Ikea außerdem seine Möbelhäuser öffnen. Auch die Fuldaer Zeitung berichtet über die Möglichkeit, mit Click and Meet einzukaufen.
Video: NRW: Laschet kündigt weitere Öffnungsschritte für den Einzelhandel an
Das sollten Kunden bei einem Einkauf via „Click and Meet“ unbedingt beachten
Um die Zeit bei einem „Click & Meet“-Termin sinnvoll zu nutzen, sollten Kunden sich gezielt darauf vorbereiten. Denn für einen gemütlichen Shopping-Bummel ist die neue Einkaufmöglichkeit nicht geeignet und auch nicht gedacht. Stattdessen sollen Händler so wieder Umsatz generieren können und ihre vollen Lager leeren. Wer sich einen Termin bucht, sollte sich also schon vorab im Klarem darüber sein, was überhaupt gekauft werden soll. *wa.de ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN-MEDIA.