Neue Strategie
Ikea verbannt langjähriges Angebot: „Ein Grund dort nicht mehr einzukaufen“
aktualisiert:
Ikea ist nicht nur für Einrichtung bekannt, auch die Speisen in den Filialen sind Klassiker. Nun ist eine Neuerung geplant, die nicht allen schmeckt.
Dortmund – Viele große Unternehmen entwickeln zurzeit neue Nachhaltigkeitskonzepte. Auch das schwedische Möbelhaus Ikea achtet beim Speisenangebot vermehrt auf Tier- und Umweltschutz. Jetzt bricht der Konzern mit der nächsten Tradition und verbannt ein weiteres Produkt aus Gründen der Nachhaltigkeit.
Ikea verbannt langjähriges Angebot – Milchprodukte sollen aus Möbelhaus verschwinden
Wie T-Online und ProVeg International berichten, möchte Ikea in Zukunft so weit wie möglich auf Milch verzichten. In den Restaurants des Möbelhauses sollen Milchprodukte bald der Vergangenheit angehören. Ikea wolle diese Produkte ersetzen oder entfernen, wenn dabei der Geschmack der jeweiligen Speisen nicht beeinträchtigt werde, heißt es.
Auch ein sehr beliebtes Gericht der Ikea-Kunden wird von der Neuerung betroffen sein. Das Fischgericht „Laxfilet“ werde derzeit noch mit Magermilch und Buttermilchpulver zubereitet. Hier wird das Möbelhaus also vermutlich auch die Rezeptur abändern. Auch die Vanillesauce der Waffeln enthalte aktuell Milch, so T-Online.
Ikea will Milchprodukte aus dem Angebot werfen – Reaktionen sind gespalten
Bereits im Angebot hat Ikea ein Schokoladeneis, welches rein auf Pflanzenbasis hergestellt werde. Jetzt will das Unternehmen auch bei seinen anderen Speisen und beim Frühstück auf Milch verzichten. Ob das in der Realität bei den Kunden gut ankommt, wird sich zeigen (mehr Service-News auf RUHR24).
Die Reaktionen in den sozialen Medien sind zumindest gespalten. Auf der Facebook-Seite von ProVeg International wechseln sich die positiven und negativen Kommentare unter dem Ankündigungsbeitrag ab. „Das ist ja wunderbar“, freut sich eine Userin über die Neuerung. „Eine vegane Milchalternative im Restaurant wäre ein toller Start“, so ein weiterer Kommentar.
Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.
Möbelhaus Ikea setzt auf pflanzliche Alternativen – „Ein Grund dort nicht mehr einzukaufen“
Doch nicht jeder scheint von dem Ikea-Plan überzeugt zu sein. In einem Kommentar wird dem Unternehmen unterstellt, einen „Modegag mitzumachen, um die Preisstruktur hochzufahren“. Für einen weiteren User ist die neue Strategie sogar „ein Grund, dort nicht mehr einzukaufen“. Mit ähnlichen „Drohungen“ muss sich auch der Discounter Lidl nach einer Angebotsänderung beschäftigen.
Dabei ist der geplante Verzicht auf Milchprodukte nicht der erste Schritt Ikeas zu mehr Nachhaltigkeit. Bereits seit einiger Zeit bietet Ikea den klassischen Hotdog und das legendäre Köttbullar auch in fleischlosen Varianten an. Diese kommen laut T-Online immer besser an und seien dazu in Deutschland im Regelfall preiswerter als die Klassiker aus Fleisch.
Ikea setzt sich hohe Klimaziele: Schwedisches Möbelhaus will nachhaltiger werden
Die Verbannung der Milchprodukte soll aber nicht die letzte Maßnahme von Ikea sein. Ziel des Unternehmens sei es, bis 2030 klimapositiv zu sein. Auf dem Weg dorthin schreckt Ikea auch vor dem etablierten Essensangebot nicht zurück. Bis 2025 sollen 50 Prozent der Hauptmahlzeiten in den Restaurants pflanzlich zubereitet werden, heißt es.
Ob Ikea seine Nachhaltigkeitsziele in den nächsten Jahren erreicht, wird sich zeigen. Zuletzt handelte sich das Unternehmen Ärger ein, als Ikea seinen Adventskalender heimlich abänderte.
Rubriklistenbild: © Geisser/Imago