Hupen im Auto verboten oder erlaubt? Entscheidend ist ein wichtiger Unterschied
Wann dürfen Autofahrer im Verkehr hupen und wann nicht? Warnzeichen haben eine wichtige Aufgabe.
Dortmund – Die Ampel wird grün. Das Auto ganz vorne fährt nicht. Was machen die Fahrer und Fahrerinnern dahinter? Hin und wieder hupen sie. Doch ist das eigentlich erlaubt?
Hupen erlaubt oder nicht? Straßenverkehrsordnung regelt den Einsatz eindeutig
Der Einsatz einer Autohupe ist klar geregelt. Es muss eine eindeutige Gefahrenlage vorliegen, sagt ein Experte von dem Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein e.V. (DEKRA) gegenüber der Deutschen Presseagentur (DPA). Das gehe aus dem Paragrafen 16 der Straßenverkehrsordnung hervor.
Wann ist hupen also erlaubt? Autofahrer dürfen die Hupe nur betätigen, wenn sie sich oder andere gefährdet sehen. Beispiele: Jemand nimmt die Vorfahrt oder verhält sich so, dass sich ein Unfall ereignen könnte. Hupen ist, so kurios es sich anhört, auch beim Überholen außerhalb geschlossener Ortschaften erlaubt (mehr News aus dem Service bei RUHR24).
Doch wann ist hupen verboten? Hupen ist dann verboten, wenn der Einsatz die anderen Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen erschrecken oder verunsichern könnte. Übrigens ist es auch verboten, eine Mehrklanghupe in Deutschland einzusetzen.
Wann Autofahrer hupen dürfen und wann nicht: Bei Gefahren ist das Hupen erlaubt
Kurios und gewöhnungsbedürftig dürften die sogenannten Schallzeichen bei E-Autos sein. Aufgrund des leisen, elektronischen Motors, fehlen die typischen Motorengeräusche beim E-Auto. Die Schallzeichen beim E-Auto dienen als Warnsystem bis zu einer Geschwindigkeit von 20 km/h sowie beim Rückwärtsfahren. Laut ARD-Audiothek klingen Schallzeichen häufig wie künstliche Motorengeräusche. Aber auch Geräusche, die eher an ein Raumschiff erinnern, sind möglich.

Und was ist mit der Lichthupe? Laut ADAC ist eine Lichthupe ebenfalls erlaubt, wenn man sich oder andere gefährdet sieht oder außerhalb geschlossener Ortschaften überholen will. Verboten, aber im Allgemeinen eine gängige Praxis: Jemanden via Lichthupe Vorrang gewähren oder via Lichthupe auf eine Radarfalle aufmerksam machen.
Hupen erlaubt oder nicht? Wie im Straßenverkehr der Einsatz der Lichthupe geregelt ist
Allerdings ist es erlaubt, einem auf der linken Spur fahrenden Fahrzeug via Lichthupe die Überholabsicht zu verdeutlichen. Allerdings nur kurz und wenige Sekunden lang.
Zurück zur Szene am Anfang des Artikels. Laut Paragraf 16 der Straßenverkehrsordnung ist es also verboten, dem Auto, das die Grünphase einer Ampel verpennt, via Hupe darauf hinzuweisen. Sollte der Autofahrer ganz vorne sein Zögern zu spät erkennen, könnte die Ampel für die dahinter fahrenden Fahrzeuge jedoch schon auf Gelb oder Rot wechseln. Also doch hupen? Das könnte in gewissen Situationen ziemlich teuer werden.