Harte Butter weich machen: Dank Trick wird sie auch ohne Mikrowelle streichzart
Für einige Gerichte benötigen Hobby-Köche weiche Butter. Um das harte Streichfett zum Schmelzen zu bringen, können drei Tricks angewendet werden.
Dortmund – Butter ist eine wichtige Zutat in vielen Rezepten und wird oft als Brotaufstrich verwendet. Für manche Rezepte ist Butter aus dem Kühlschrank allerdings zu hart, um sie zu verwenden – beispielsweise für Crêpes. Sowohl die französische Spezialität als auch Kuchen schmecken deutlich besser, wenn keine klumpigen Stücke enthalten sind. Um die Butter weich zu bekommen, gibt es einige Tricks.
Harte Butter weich machen ohne Mikrowelle: Mit einem simplen Trick geht es besonders einfach
Für weiche Butter können Verbraucher auf eine Mikrowelle verzichten. Denn dort explodiert sie oftmals und verursacht zugleich eine Sauerei. Stattdessen kann man zu einem Messer greifen und den Brotaufstrich in kleine Würfel schneiden. Im Anschluss wird das Lebensmittel in eine Schüssel gegeben und für eine Weile an einem warmen Ort gelagert, sodass der Aufstrich weich wird.
Besonders gut eignet sich beispielsweise eine Stelle an der Heizung oder an einem Kamin. Im Sommer hingegen reicht ein sonniges Plätzchen. Durch das Kleinschneiden wird die Butter deutlich schneller weich als am Stück und kann somit auch eher verarbeitet werden. Etwas Zeit kostet diese Schmelz-Methode natürlich trotzdem. Es gibt jedoch noch zwei weiteres Tricks (mehr Service-News bei RUHR24 lesen).
Butter weich machen ohne Mikrowelle: Nudelholz und Wasserbad bewirken wahre Wunder
Dafür benötigen Verbraucher ein typisches Hausmittel: ein Nudelholz. Die Butter muss für den Lifehack in eine verschließbare Plastiktüte gegeben und mit dem Nudelholz platt gerollt werden. Durch die Bewegung wird die Butter mit der Zeit warm und automatisch weich.
Alternativ können Verbraucher einen Wasser-Trick anwenden. Dafür wird ein Glas benötigt, welches breiter ist als der Aufstrich. In dieses Glas wird heißes Wasser gefüllt und fünf Minuten stehengelassen. Im Anschluss kippt man die Flüssigkeit weg und stellt das Glas über die Butter. Diese wird nach einigen Minuten weich und kann weiterverarbeitet werden.

Damit die Butter noch schneller schmilzt, kann man sie im Vorhinein bereits in der Kühlschranktür lagern. Denn dort ist es vergleichsweise wärmer als an den anderen Orten im Kühlschrank. Das Produkt ist demnach bereits streichelzart, sobald es herausgenommen wird.