Schilderwald Deutschland
Neues, digitales Verkehrszeichen: Das gilt bei der „grüne Welle“
aktualisiert:
In Deutschland ist ein relativ neues Verkehrsschild aufgetaucht und sorgt für Verwirrung. Die Bedeutung des Schildes ist einleuchtend.
Berlin/Dortmund – Sich immer an die Verkehrsregeln in Deutschland zu halten, scheint nicht immer einfach zu sein. Kein Wunder, stehen an vielen Ecken doch Straßenschilder, bei denen man sich nicht unbedingt sicher ist, welche Bedeutung sie haben. Ein relativ neues, digitales Schild sorgt mancherorts für Verwirrung, berichtet kreiszeitung.de.
Neues Verkehrsschild: Nur wenige Autofahrer kennen nützliche Bedeutung
Eine grüne Welle im weißen Kreis ist zu sehen. Was muss man als Verbraucher, also als Autofahrer, beachten? Manche Verkehrsschilder kennt man seit dem Grundschulalter, andere werden direkt nach der Fahrprüfung wieder vergessen.
Es gibt aber auch Hinweisgeber, die viele noch nie gesehen haben. So befiehlt beispielsweise ein Straßenschild Autofahrern, dass sie ihr Navigationssystem ausschalten sollen. Ein ähnlicher Fall könnte ein relativ neues, digitales Schild sein.
Neues, digitales Verkehrsschild: So sieht die grüne Welle genau aus
Dieses zeigt im oberen Bereich in einem blauen Viereck eine Zahl an. Geübte Autofahrer wissen: blaue Schilder bedeuten feste Vorschriften. Ein blaues Schild mit weißen Kreisen und Zahlen sind sogenannte Richtzeichen. So werden beispielsweise Richtungen, Mindestgeschwindigkeiten oder Verkehrszonen gekennzeichnet.
Im unteren Bereich ist jedoch ein weißer Kreis mit einer grünen Welle zu sehen. Ein Zeichen, was in den rund 650 verschiedenen Verkehrsschildern in Deutschland einzigartig ist. Schätzungen zufolge sollen etwa 20 Millionen Verkehrszeichen in Deutschland stehen. Trotzdem, oder gerade deswegen, haben wohl nur wenig Menschen bis jetzt die „grüne Welle“ erspähen können.
Verkehrsschild „Grüne Welle“: Das bedeutet das seltene Verkehrszeichen
Was bedeutet nun das Verkehrsschild? Die obere Tafel zeigt eine Geschwindigkeitsempfehlung an. Das Zeichen darunter soll tatsächlich eine grüne Welle symbolisieren. Bedeutet im Klartext: hält sich der Autofahrer an die Empfehlung, kann er bei den kommenden Ampeln auf eine Durchfahrt bei Grün rechnen. Eine grüne Welle also. So können Autofahrer die Rot-Phase und ein Halten vermeiden.
Vorteil des digitalen Schildes: Es kann nach Bedarf an- und ausgeschaltet werden. Denn wenn ein an der nächsten Ampel aufgrund der Schaltung ein Halten unumgänglich ist, zeigt das Verkehrsschild nichts an (mehr News zu Auto und Verkehr bei RUHR24).
Digitalisierung des Straßenverkehrs: Ältere Version war eindeutiger
Ganz neu ist das Verkehrsschild allerdings nicht. Eine ältere Version des Hinweisschildes gibt weniger Interpretationsspielraum als sein digitaler Nachfolger. Auf weißem Grund weist es auf die bequeme Ampel-Durchfahrt bei einer bestimmten Geschwindigkeit hin.
Rubriklistenbild: © Hanno Bode/Imago