1. ruhr24
  2. Service

Grill blitzschnell reinigen – Geheimwaffe hat fast jeder zu Hause

Erstellt:

Von: Jessica Jung

Das Grillen ist für viele Menschen ein Muss im Frühling und Sommer. Doch auch das Reinigen des Geräts gehört dazu.

Dortmund – Die Grillsaison hat begonnen und lockt zahlreiche Menschen in die Gärten. Gerade Fleischliebhabern bereitet das Zubereiten des Essens im Grünen große Freude. Einen Nachteil hat das Ganze jedoch: Der Grill sollte im Anschluss zügig gereinigt werden. Statt zu chemischen Reinigungsmittel können Grillmeister zu Hausmitteln greifen.

Grill reinigen – dank Hausmittel ein Kinderspiel

Nach dem Grillen sieht der Grillrost im Gegensatz zum Essen meist ziemlich unappetitlich aus. Fett- und Speisereste sollten schnell beseitigt werden. Je länger Grill-Profis die Reinigung aufschieben, desto mehr setzt sich der Schmutz fest. Mithilfe von einigen Hausmitteln wird das Säubern zum Kinderspiel.

So bietet sich unter anderem die Reinigung mit einem Spülmaschinentab an. Dieser wird zunächst zerkleinert und kommt im Anschluss in eine Dusche oder eine Badewanne mit heißem Wasser. Der Grillrost muss darin zunächst knapp eine Stunde einweichen, bis der Schmutz mithilfe von Wasser abgespült wird.

Diese Methode bietet sich vor allem dann an, wenn man keine Grillbürste zur Hand hat, da so getrost auf das Schrubben verzichtet werden kann. Doch auch ein weiterer Hausmittel-Trick bietet sich zur Reinigung an (mehr Lifehacks bei RUHR24 lesen).

Grill mit Hausmittel reinigen – Essig hilft sofort

Alternativ können Grill-Fans einen Essig-Trick anwenden und eine Wunderwaffe gegen Schmutz kreieren. Konkret benötigt werden dafür:

Die beiden Zutaten mischt man und gibt diese im Anschluss in eine Sprühflasche, bevor der Rost damit angesprüht wird. Vor dem Besprühen des Grillrostes ist darauf zu achten, dass dieser noch heiß ist, damit der Reinigungs-Trick besser wirkt und sich der Schmutz noch nicht festgesetzt hat.

Ein Grillrost wird gereinigt.
Grillrost Reinigen Hausmittel © Bernd Feil/M.i.S./Imago

Im Anschluss muss das Essig-Zucker-Gemisch mit einem Schwamm über den Rost geschrubbt werden und eine Stunde einwirken. Vorsicht ist allerdings geboten, denn verbrennen sollten sich Grillmeister nicht. Danach kann man das Ganze mithilfe von Wasser wieder abwaschen.

Auch interessant