Suchmaschine wird für immer abgeschaltet – Millionen Nutzer müssen sich umstellen
Eine Suchmaschine gibt auf. Zwei Millionen User müssen sich nach einer neuen Option umschauen. Die Konkurrenz ist zu immens gewesen.
Dortmund – Der Traum von Sridhar Ramaswamy endet am 6. Juni 2023. Die Suchmaschine Neeva beendet den Dienst und rund 2 Millionen User müssen eine neue Suchmaschine finden. Die Marktdominanz von Google ist einfach zu erdrückend.
Google-Konkurrent Neeva gibt auf und stellt Suchmaschine für die User ein
Die Anzahl von 2 Millionen Usern klingt jetzt erst einmal im Vergleich zum Marktführer Google mit täglich um die 9 Milliarden Suchanfragen am Tag nicht viel. Dennoch habe es in der Community der Suchmaschine Neeva nach Informationen des Fachportals Schmidtis Blog ein engagiertes Umfeld gegeben (mehr News zu Digitales bei RUHR24).
Die harte Realität aber hat der Führungsriege im Unternehmen Neeva vor Augen geführt, dass ein nachhaltiges Geschäft mit einer Suchmaschine nicht möglich war. Es sei schwierig gewesen, Nutzer zu einem Wechsel zu Neeva zu überzeugen.
Ursprünglich hatte die Suchmaschine Neeva versprechende Voraussetzungen, ein Konkurrent für Google zu werden, schreibt t3n.de. Seit Oktober 2022 steht die Suchmaschine in Europa mit einer kostenlosen Basisversion oder in einem Abo von 5 Euro zur Verfügung. Im Januar 2023 habe man zudem KI-Funktionen integriert.

Es ist zwar schwer vorstellbar, die Marktmacht von Google zu brechen. Aber immerhin schaffen es Alternativen des Platzhalters immer wieder, sich in gewissen Bereichen Nischen zu schaffen.
Google-Konkurrent Neeva beendet Dienst: Alternativ-Suchmaschinen finden Nischen
So hat Bing von Microsoft aktuell aufgrund der frühzeitigen Integration von ChatGTP User und Userinnen gewonnen, schreibt t3n.de und bezieht sich dabei auf Informationen des Tech-Portals theverge.com.
Die Einstellung des Google-Konkurrenten Neeva bedeutet jedoch nicht das Ende des Unternehmens. Man wolle sich auf andere, eher für Unternehmen wichtige Bereiche konzentrieren.