1. ruhr24
  2. Service

Geranien pflegen – Fehler beim Gießen rächt sich bei der Blüte

Erstellt:

Von: Jessica Jung

Die Geranien-Saison hat begonnen und animiert zahlreiche Fans zum Kauf. Beim Gießen der Blumen sollte ein typischer Fehler jedoch gemieden werden.

Dortmund – Geranien gibt es in zahlreichen Sorten und Farben – mitunter in Weiß, Rosa, Rot und Violett. Sie verzieren im Sommer oftmals Balkone und Terrassen und sind bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Damit sie besonders lange halten, sollten man Blätter der Pflanze auf keinen Fall gießen.

Geranien richtig gießen: Blätter niemals nass machen

Geranien müssen regelmäßig gegossen werden, halten aber auch ab und an etwas Trockenheit aus. Hobbygärtner sollten die Pelargonie demnach „besser einmal durchdringend gießen und dann die Pflanzen wieder abtrocknen lassen als jeden Tag ein wenig“, berichtet das Gartencenter Säriswil aus der Schweiz auf seiner Website.

Bewässert wird die Pflanze entweder morgens oder abends – nicht jedoch während der Mittagszeit. Ansonsten zieht das Wasser die Sonne an und es kommt zu Verbrennungen, so mein-schoener-garten.de (mehr Garten-News bei RUHR24 lesen).

Das ist allerdings nicht der einzige Fehler, welchen man beim Gießen der Geranien verhindern kann. Hobbygärtner sollten zusätzlich darauf achten, dass die Blätter der Pflanze nicht nass werden. Doch warum eigentlich?

Geranien gießen: Blätter nicht nass machen – Fäulnis droht

Gießen Blumenliebhaber die Blätter der Geranien, kann dies die Fäulnis fördern. Besonders anfällig dafür seien aufrecht wachsende und englische Geranien, berichtet das Gartencenter aus der Schweiz weiter.

Doch auch Staunässe führt zu Fäulnis – allerdings nicht an den Blättern, sondern an den Wurzeln der Pflanze. Diese könnten im schlimmsten Fall absterben, so die Landwirtschaftskammer NRW.

Geranien werden auf einem Balkon gepflanzt.
Beim Gießen der Geranien sollten die Blätter nicht mit gegossen werden. © Westend61/Imago

Somit ist es wichtig, nicht mit dem Gießen zu übertreiben. Denn auch wenn es einige Hobbygärtner nur gut mit ihren geliebten Blumen meinen, ist eine zu große Wasserzufuhr nicht zwangsläufig das Beste.

Auch interessant