1. ruhr24
  2. Service

Geranien falsch düngen – Fehler hat fatale Folgen für die Blüte

Erstellt:

Von: Karolin Stevelmans

Geranien zieren im Sommer viele Gärten und Balkone. Wenn die Sommerblume mal nicht so üppig blühen will, helfen drei wichtige Tipps.

Dortmund – Das Wetter lässt die Pflanzen im Garten nur so sprießen. Nach den letzten Frösten können auch die bunten Geranien endlich nach draußen gepflanzt werden. Manchmal neigen die Blumen allerdings dazu, nur wenig Blüten zu entwickeln. Hobbygärtner sollten in diesem Fall auf drei Hinweise achten.

Geranien im Garten blühen nicht – richtigen Standort wählen und Gießfehler vermeiden

Geranien sind Sommerblüher und lieben daher Sonne. Ein häufiger Grund für fehlende Blütenentwicklung ist ein falscher Standort. Schattige Plätze tun den wärmeliebenden Pflanzen nicht gut und hemmen das Wachstum. Ein nach Süden ausgerichteter Balkon oder ein sonniger Ort im Garten eignen sich daher am besten für Geranien.

Optimal ist ein witterungsgeschützter Platz, wo die Geranien bei starkem Niederschlag geschützt stehen. Denn ursprünglich stammt die Geranie aus dem südlichen Teil von Afrika, wo sie als Sträucher in Wüstenregionen wächst, erklärt gartenjournal.net.

Ihre Herkunft erklärt auch, weshalb Hobbygärtner die Pflanzen möglichst sparsam gießen sollten. Faustregeln beim Gießen sorgen bei Geranien für zahlreiche Blüten. Dabei sollte immer nur entlang der Wurzelballen gegossen werden, sodass die Feuchtigkeit nicht an die Blätter und Blüten gelangt.

Geranien im Garten blühen nicht – richtiger Dünger ist entscheidend für üppige Blüte

Wenn der richtige Standort ausgesucht wurde und nur sparsam gegossen wird, kann eine ausbleibende Blüte auch an fehlenden Nährstoffen in der Erde liegen. Denn Geranien sind Starkzehrer und benötigen laut gartenjournal.net für ihr Wachstum vor allem Phosphor, Kalium und Magnesium.

Geranien am Balkon
Geranien verschönern im Sommer viele Balkone und Häuser. © H. Tschanz-Hofmann/Imago

Hobbygärtner können dafür auf einen Geranien- oder Blühpflanzendünger vom Fachgeschäft zurückgreifen. Wer sich die Kosten sparen will, kann allerdings ebenso einfache Hausmittel verwenden, wie 24garten berichtet.

Bei Gemüsepflanzen eignen sich zudem Hausmittel wie Kaffee zum Düngen. Um den Pflanzen im Garten die optimale Nährstoffversorgung zu bieten, sollten Verbraucher verschiedene Hausmittel ausprobieren.

Auch interessant