Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Egal, ob Discounter, Bio- oder Supermarkt: In fast allen findet sich im Eingangsbereich eine Bäckerei. Welche perfide Psycho-Masche dahinter steckt, erfahren Sie hier.
Es ist Ihnen beim wöchentlichen Einkauf sicher schon aufgefallen: In vielen Discountern oder Supermärkten befindet sich oftmals im Eingangsbereich gleich eine Bäckerei. Während man also den Markt betritt, riecht es meist schon nach frisch gebackenem Brot und süßem Gebäck.
Bäckereien im Supermarkt - Kunden bekommen mehr Appetit
Stattdessen soll sich dahinter reines Kalkül von Seiten der Supermärkte verbergen, erklärt der Wirtschaftswissenschaftler Franz-Rudolph Esch im Gespräch mit der Welt. So verrät er, dass sich mit dieser Strategie der Umsatz steigern lasse, wenn es lecker nach Brötchen duftet. Das bestätigt auch die Gesundheitspädagogin Birgit Waideles gegenüber der Badischen Zeitung: "Schon der Bäcker im Eingangsbereich eines Supermarktes soll den Appetit anregen."
Die Tricks der Supermärkte: So werden Kunden verführt, mehr einzukaufen
Die Idee dahinter: Wer mit hungrigem Magen einkauft, der nimmt oft mehr mit, als er ursprünglich eigentlich geplant hatte. Allerdings ist das nicht die einzige Strategie von Marketing-Experten, um Kunden dazu zu animieren, mehr einzukaufen. "Mit dem richtigen Duft in der Nase und der richtigen Musik im Ohr sind wir schon auf dem besten Wege, mehr Geld auszugeben, als wir vorhatten", weiß die Gesundheitspädagogin. Mit welchen fiesen Tricks, die Supermärkte noch versuchen, Kunden zum Kaufen zu animieren, erfahren Sie hier.
Ihre Meinung ist gefragt!
Lesen Sie auch: Kein Euro oder Chip dabei? So lösen Sie dennoch den Einkaufswagen.
Auch interessant: Preisvergleich von Drogerien bringt überraschend deutlichen Sieger.
jp
"Gut und günstig": Diese zehn Marken lieben die Deutschen - doch Sieger ist nicht Aldi