1. ruhr24
  2. Service

Sparkassen-Warnung – ein Klick und alle Daten sind in Sekunden weg

Erstellt:

Von: Sven Fekkers

Eine neue, aber gefälschte Sparkassen-Warnung sollte Kunden in Alarmbereitschaft versetzen. Betrüger versuchen, wichtige Daten abzugreifen.

Dortmund – „Ein Klick und alle Daten sind in Sekunden weg“ – was auf den ersten Blick wie ein Cyber-Zaubertrick klingt, hat einen ernsten Hintergrund. Diesmal wollen die Abzocker sensible Daten von Bank-Kunden ergaunern. Die Verbraucherzentrale warnt vor einer neuen Betrugsmasche bei der Sparkasse.

Neue Sparkassen-Warnung – ein Klick und alle Daten sind in Sekunden weg

Kunden der Bank müssen dieser Tage besonders achtsam sein, wenn sie eine vermeintliche E-Mail ihres Kreditinstituts in ihrem Postfach finden. Dahinter könnte sich ein dreister Betrugsversuch verbergen.

Egal ob bei Banken, Bierproduzenten oder bei Paypal: Betrüger denken sich wiederholt neue Methoden aus, Verbraucher um ihr hart verdientes Geld zu bringen. Meist dient ein Vorwand als Deckmantel ihrer Abzocke. Mit einer erdachten Dringlichkeit sollen Opfer zum schnellen und unbedachten Handeln animiert werden.

Neue Sparkassen-Warnung: Betrugsmasche will Kunden in die Falle locken

„Sehr geehrter Kunde, wir benötigen dringend Ihre aktive Teilnahme, damit Ihr Vertragskonto weiterhin in bewährter Weise fortgeführt werden kann“, heißt es in der von der Verbraucherzentrale veröffentlichten Warnung zum neuen Sparkassen-Betrug.

„Wie bereits vorab postalisch mitgeteilt, sind wir aufgrund gesetzlicher Auflagen dazu verpflichtet, Ihr Konto zu bestätigen […] Leider haben Sie auf die postalische zugesandte Information und Bitte um Durchführung bisher nicht reagiert“, heißt es weiter. Einen solchen Brief hat die Bank natürlich nie an ihre Kunden verschickt.

Neue Sparkassen-Warnung: Betrüger wollen Unsicherheit von Bank-Kunden ausnutzen

„Hierbei wird vor allem mit der scheinbaren Unsicherheit der Kundschaft gespielt, sodass die Kriminellen darauf wetten, dass man die postalische Zustellung übersehen habe und daher den Fehler schnell online korrigieren wolle“, warnt die Verbraucherzentrale.

Sparkasse.
Bei einer neuen Sparkassen-Warnung droht Kunden der schnelle Verlust sensibler Daten. © Michael Gstettenbauer/Imago

Im weiteren Verlauf der Phishing-Mail versuchen die Abzocker Druck auf die Bank-Kunden aufzubauen: „Bei Nichtdurchführung sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, das Vertragsverhältnis zu kündigen und Ihr Konto zu deaktivieren.“ Über einen eingefügten Button mit der Aufschrift „Jetzt online durchführen“ soll dann die vermeintliche Kontobestätigung durchgeführt werden.

Verbraucher sollten diesen Link auf keinen Fall anklicken. Sonst läuft man Gefahr, sensible Daten direkt in die Hände der Betrüger zu übergeben. Diese hätten dann schlimmstenfalls Zugriff zum Konto und könnten erheblichen finanziellen Schaden verursachen. Daher rät die Verbraucherzentrale, sich nicht verunsichern zu lassen und die Mail unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben.

Auch interessant