Garten-Tipps
Aussaatkalender im März: Blumen und Gemüse schon jetzt ins direkt Beet säen
aktualisiert:
Schon im März kann man fleißig Gemüse, Obst und Blumen säen. Was genau, zeigt der Aussaatkalender.
Dortmund – Die Gartensaison startet im März so langsam wieder und im eigenen Grün gibt es eigenes zu tun. Neben Hortensien schneiden oder den Garten für Tiere wie Kröten abzusichern, kann man auch schon an die Gemüse-Ernte denken. Denn einige Sorten kann man im März schon säen oder vorziehen.
Monat | März |
Anzahl der Tage | 31 |
Alte Namen | Lenz, Lenzing, Lenzmond |
Gemüse aussäen und vorziehen im März: Diese Sorten sind dabei
Nicht alle Gemüse-Sorten sollten im März direkt ins Beet gesät werden. Viele eignen sich laut Smarticular.de eher zum Vorziehen, darunter:
- Aubergine
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Chili
- Eisbergsalat
- Endiviensalat
- Fenchel
- Frühlingszwiebeln
- Gurke
- Kartoffeln
- Knollensellerie
- Kohlrabi
- Kürbis
- Lauch
- Paprika
- Pastinake
- Rosenkohl
- Rotkohl
- Spinat
- Spitzkohl
- Stangenbohnen
- Stangensellerie
- Tomaten
- Weißkohl
- Wirsing
- Zucchini
- Zwiebeln
Wer sich den Zwischenschritt des Vorziehens sparen will, kann einige Sorten davon schon direkt ins Freiland säen. Dazu gehören: Erbsen, Karotten, Mairübe, Mangold, Pastinake, Puffbohne, Pflücksalat, Radieschen, Spinat, Wurzelpetersilie, Zuckerschoten und Zwiebeln.
Blumen im März säen und vorziehen: Wenige Sorten können direkt ins Beet
Doch auch für ein üppiges Blumenbeet im Sommer kann man im März vorsorgen. Wer weniger Stauden kauft und selber sät, kann beispielsweise Klatschmohn, Seidenmohn, Schleierkraut, Natternkopf, Ringelblume, Kornblumen und Kornrade direkt ins Beet säen. Andere Sorten sollten besser vorgezogen werden. Als Material eignen sich dafür übrigens Hilfsmittel, die oft im Müll landen. Diese Blumen können im März ins Beet gesät werden:
- Blaues Gänseblümnchen
- Eisenkraut
- Fleißiges Lieschen
- Kapuzinerkresse
- Kletterlöwenmäulchen
- Leberbalsam
- Lupine
- Sommeraster
- Löwenmäulchen
- Sonnenhut
- Trompetenzunge
- Tagetes
- Astern
- Kaiserwinde
Bei Obst sind Hobbygärtner noch eingeschränkter. Viele Sorten brauchen stabile Temperaturen, um zu keimen. Erdbeeren kann man allerdings auch schon vorziehen.
Rubriklistenbild: © Monika Skolimowska/dpa