Einfacher Trick beim Gießen spart 90 Prozent Wasser im Garten
Ein schöner Garten will vor allem im Sommer mit ausreichend Wasser versorgt werden. Mit einem einfachen Trick kann man die Kosten um 90 Prozent senken.
Dortmund – Die Gartensaison hat Hochkonjunktur. Doch mit den langsam steigenden Temperaturen ändern sich auch die Herausforderungen. Was mühsam angepflanzt wurde, will insbesondere im Sommer gepflegt werden. Dazu braucht es vor allem eines: Wasser.
Gießen im Garten: Einfacher Trick spart 90 Prozent Wasser
Das kostbare Gut kann beim regelmäßigen Gießen schnell ein Loch in den Geldbeutel reißen. Doch ein einfacher Trick bringt nicht nur Rasen und Pflanzen zum Blühen, er schont auch das Portemonnaie.
Schließlich haben die Lebenshaltungs- und Energiekosten auch in 2023 einen hohen Stand. Mit dem richtigen Momentum spart man nicht nur Wasser und Geld, sondern voraussichtlich auch Zeit.
Gießen im Garten: Wer morgens oder abends wässert, spart Wasser und Geld
Wie so oft im Leben kommt es also auch im Garten und beim Gießen auf das richtige Timing an. Doch wann ist das?
Den Service-Newsletter von RUHR24 abonnieren:
Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.
Es gilt das Credo „Morgenstund hat Gold im Mund“. Pflanzen und Rasen in der Mittagspause zu gießen, ist nicht nur Geld-, sondern auch Wasserverschwendung (weitere Spartipps auf RUHR24).
Gießen im Garten: Richtiger Zeitpunkt spart 90 Prozent Wasser – nicht in der prallen Sonne wässern
Eine Studie der Universität Hohenheim hat herausgefunden, dass 90 Prozent des Wassers ungenutzt verdunstet, wenn man das Gießen in der prallen Sonne erledigt. Noch dazu schadet man seinen Pflanzen.

Schließlich werden diese schlimmstenfalls nicht mit ausreichend Wasser versorgt. Gut gemeint ist also nicht immer gut gemacht.
Gießen im Garten: 90 Prozent Wasser sparen – so viel kosten Rasen und Pflanzen pro Jahr
Im Idealfall rollt man den Wasserschlauch also nicht zur Mittagszeit, sondern in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden aus. Wer richtig gießt, spart bares Geld.
Wie Biltzrechner.de berichtet, kann alleine eine 100 Quadratmeter große Rasenfläche im Schnitt rund 100 Euro Kosten für Frisch- und Abwasser pro Jahr verursachen. Ein Gemüsebeet in gleicher Größe schlägt sogar mit durchschnittlichen Wasserkosten von 250 Euro zu Buche.