Simpler Trick gegen Schmutz

Fliesen mit Hausmittel reinigen: Getränk macht Fugen blitzschnell sauber

Die Fugen zwischen den Fliesen fangen mit der Zeit oftmals an, sich zu verfärben. Wodka kann bei der Reinigung in Küche und Bad helfen.

Dortmund – Verfärben sich die Fugen, handelt es sich meist um Dreck, Kalk oder Schimmel. Zum Säubern nutzen viele Verbraucher oftmals chemische Reiniger. Dabei kann stattdessen auch zu einem Hausmittel gegriffen werden. Wodka soll sich demnach ebenfalls zum Putzen eignen und für ein strahlendes Ergebnis sorgen.

Fugen mit Hausmittel reinigen: Wodka sorgt für sauberes Ergebnis in Küche und Bad

Die Reinigung der Fugen kann ziemlich viel Zeit beanspruchen – gerade im Bad und in der Küche. Dort findet man in der Regel besonders viele Fliesen vor. Kümmern sich Verbraucher dennoch um eine ordentliche Pflege, erstrahlen die Räume in einem neuen Glanz. Für das Putzen soll sich Wodka besonders gut eignen, wie die Website wodkahaus.de berichtet.

Denn der Alkohol wirkt sowohl als Fettlöser als auch als Desinfektionsmittel. Dafür wird zunächst etwas Wodka auf ein Tuch gegeben, womit das alkoholische Getränk auf den beschmutzten Stellen verteilt wird. Im Anschluss sollte das Hausmittel für einige Minuten einwirken (mehr Service-News bei RUHR24 lesen).

Zum Schluss müssen Verbraucher die Fugen nur noch mit einer Zahnbürste sauber schrubben. Doch neben dem optischen Vorteil bietet die Wodka-Behandlung noch einen weiteren Vorzug.

Fugen mit Hausmittel reinigen: Wodka sorgt für neutralen Geruch in Küche und Bad

Einige chemische Putzmittel haben einen beißenden Geruch, auf welchen Verbraucher wohl verzichten könnten. Werden die Fugen mit dem alkoholischen Getränk gereinigt, verleiht dieser dem Raum hingegen einen neutralen Geruch. Aus diesem Grund können Verbraucher den Wodka auch in die Waschmaschine hinzugeben.

Wodka kann für saubere Fugen sorgen.

Obwohl der Wodka-Lifehack einigen Verbrauchern zunächst merkwürdig erscheinen mag, bewirkt er letztendlich dennoch wahre Wunder im Haushalt. So können Verbraucher das Hausmittel auch für eine streifenfreie Reinigung des Fensters nutzen.

Rubriklistenbild: © Niehoff/Imago; Schöning/imago; Collage: Wagner/RUHR24

Mehr zum Thema