Fenster streifenfrei putzen: Socken und Hausmittel werden zur Wunderwaffe
Scheinen die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings auf die Fenster, werden Flecken erst so richtig sichtbar. Socken können beim Putzen helfen.
Dortmund – Am 20. März ist kalendarischer Frühlingsanfang. Für viele ein Grund, das Haus oder die Wohnung mal so richtig auf Vordermann zu bringen. Wann der richtige Zeitpunkt für das Putzen der Fenster ist, verrät unter anderem der Mond. Für streifenfreie Scheiben kann ein hilfreicher Lifehack mit Socken sorgen.
Fenster putzen ohne Streifen: Vier Hausmittel ersetzen Reinigungsmittel aus dem Handel
Für gewöhnliche Putzarbeiten müssen Verbraucher nicht immer zu herkömmlichen Reinigungsmitteln greifen. Denn sie haben meist zahlreiche Produkte in den Regalen stehen, die als nützliches Hausmittel eingesetzt werden können.
Für saubere Scheiben sorgen beispielsweise Spülmittel, Essig, schwarzer Tee und Zitronensaft, wie das SAT.1-Frühstücksfernsehen erklärt. Zudem wirkt auch Wodka als Hausmittel gegen Schlieren auf den Fenstern.
Doch beim Reinigen sollten bestimmte Fehler vermieden werden, sonst drohen weitere Flecken. Wenige Spritzer Spülmittel im Putzwasser oder warmer Schwarztee können klassische Reinigungsmittel ersetzen. Beide Hausmittel wirken fettlösend und entfernen auch hartnäckigen Schmutz.
Den Service-Newsletter von RUHR24 abonnieren:
Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.
Bei säurehaltigen Flüssigkeiten wie Essig oder Zitronensäure sollten Verbraucher vorsichtiger sein. Zwar wirken die Hausmittel ähnlich wie handelsübliche Putzmittel, allerdings reagieren die Säuren stark mit Steinflächen. Ein paar Tropfen Essig oder Zitronensäure können beispielsweise Marmorflächen matt und stumpf werden lassen.
Lifehack beim Fensterputzen: Mit Socken und Zeitungspapier zu streifenfreien Scheiben
Jetzt kommt es nur noch auf das richtige Putzwerkzeug an. Dabei bewähren sich häufig gewöhnliche Putzschwämme und ein Wischtuch aus Baumwolle oder Mikrofasern. Zuletzt hilft ein Fensterabzieher dabei, die Scheiben streifenfrei zu trocknen. Wer Alternativen für diese Putzausrüstung sucht, kann auf zwei Tools aus dem Haushalt zurückgreifen: Socken und Zeitungspapier.

Zeitungspapier ist saugfähig und frei von Flusen und damit eine echte Wunderwaffe beim Fensterputzen. Das Papier kann beim Wischen, Polieren oder Trocknen verwendet werden. Verbraucher sollten jedoch an den Fensterrahmen auf mögliche Flecken durch die Druckerfarbe achten.
Um die Fensterscheiben nach dem Putzen auf Hochglanz zu bringen, können zudem Nylon-Socken helfen. Die Socke dazu ganz einfach über die Hand stülpen und damit noch einmal die Scheiben wischen, sodass jedes Staubkorn aufgefangen wird. Mit den Fingern können so auch letzte Verunreinigungen in den Ecken und am Rahmen entfernt werden.