Fehler beim Fenster putzen – an falschem Datum drohen Schlieren und Streifen
Um das Fenster zu Putzen braucht es idealerweise die richtige Wetterlage. Doch auch der Mondkalender gibt an, wann man am besten zum Lappen greift.
Dortmund – Den idealen Zeitpunkt zum Fensterputzen abzupassen, ist nicht immer leicht. Scheint die Sonne zu stark, drohen Streifen und Schlieren am Fenster. Regnet es, wird das Glas vielleicht direkt wieder dreckig. Der Mondkalender soll die richtigen Tage zum Fenster putzen noch deutlicher eingrenzen.
Fenster nach Mondkalender putzen: Das steckt dahinter
Im weitesten Sinne zeigt dieser Kalender den Zyklus des Mondes an. Innerhalb von etwa vier Wochen durchläuft der Himmelskörper vier verschiedene Phasen: Neumond, zunehmender Halbmond, Vollmond und abnehmender Halbmond.
Während dieser Zeit positioniert er sich immer wieder in anderen Sternzeichen (oder auch Tierkreiszeichen). Die Sternzeichen sind den Elementen Erde, Luft, Feuer und Wasser zugeordnet. Dem Mond werden unterschiedliche Kräfte zugesprochen, wie Merkur berichtet. Je nachdem, in welchem Sternzeichen er sich gerade befindet, beziehungsweise zwischen welchen Sternen er steht.
So soll die Position des Mondes etwa Pflanzen im Garten positiv und negativ beeinflussen können oder bei der Körperpflege zu Besonderheiten führen. So soll Creme bei entsprechender Mondphase etwa mehr Feuchtigkeit verleihen. Auch im Haushalt versprechen sich viele Verbraucher Vorteile, wenn sie das Putzen nach dem Mondkalender richten.
Laut Mondkalender: Fensterputzen an bestimmten Tagen besonders sinnvoll
Die Erklärung zu den Vorteilen beim Fensterputzen: Der abnehmende Mond soll „neue Kräfte“ freisetzen. Deshalb wirken Putzmittel angeblich besonders gut und können angeblich sogar sparsamer dosiert werden. Außerdem soll das Fensterputzen an bestimmten Tagen schlichtweg leichter fallen.
Bei Daten, an denen der Mond sich in einem Wasser-Sternzeichen befindet, sei das Putzen aber keine gute Idee. Der dann zunehmende Mond soll Schlieren und Kalkflecken zurücklassen (mehr Lifehacks bei RUHR24 lesen).
Das Portal Mondinfo.de empfiehlt außerdem: „Vermeiden Sie das Reinigen der Fenster an Feuchtigkeitstagen. Bessere Ergebnisse erzielen Sie an Wärme- und Lichttagen bei abnehmendem Mond.“
Unser kostenloser Service-Newsletter versorgt Dich regelmäßig mit allen relevanten Verbraucher-News. Hier geht es zur Anmeldung.
Mondkalender zeigt ideale Termine zum Fensterputzen
Laut Mondkalender gibt es im Frühjahr noch einige Daten, an denen das Fensterputzen sich besonders lohnen soll:
- 18. & 19. März
- 10. & 11. April
- 14. & 15. April
- 18. & 19. April
- 7. & 8. Mai
- 11. & 12. Mai
- 15. bis 17. Mai

Tipps zum Putzen: Mondkalender ist nicht wissenschaftlich belegt
Verlassen sollte man sich auf diese Angaben allerdings nicht. Denn es ist nicht wissenschaftlich bewiesen, dass der Mond tatsächlich Auswirkungen auf die Putzkraft und die Reinigungsmittel hat. Laut Experten sei es sogar relativ unwahrscheinlich.
Übrigens: Auch was die Auswirkungen auf den Menschen angeht, etwa Schlafstörungen bei Vollmond, konnte bisher nichts durch Studien nachgewiesen werden. Ein Selbstversuch beim Fensterputzen steht aber jedem Verbraucher offen.