Nach Corona

Fahrrad kaufen wird 2023 billiger: Kunden profitieren von Preissturz

Die Fahrrad-Branche schielt auf die Saison 2023. E-Bikes, Mountainbikes und Gravelbikes sind im Trend und die Kunden können sich freuen.

Dortmund – Der Februar ist kurz. Schon im März locken erste Sonnenstrahlen des Frühlings die Menschen wieder auf die Straße und Radwege. Zahlreiche Kunden und Kundinnen können sich sehr auf die Rad-Saison freuen – denn die Fahrrad-Branche steht vor einem Umbruch in Sachen Preisen.

Fahrrad-Branche 2023 – Preis für Räder wird in diesem Jahr wieder sinken

Alles ist anders. So könnte das Motto der Fahrrad-Branche im Hinblick auf die Rad-Saison 2023 lauten. Preis, Verfügbarkeit, Angebot – Vor allen Dingen die Kunden und Kundinnen profitieren dabei immens. Die Corona-Pandemie ist Geschichte und so langsam normalisiert sich alles wieder (mehr News zu Auto und Verkehr bei RUHR24).

Werden Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs im Jahr 2023 günstiger? Wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet, die mit Rainer Kolberg vom Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) gesprochen hat, erholen sich die Preise nach 2020, 2021 und 2022 wieder.

Fahrräder und E-Bikes stehen bei Verkäufern in den Lagern – Kunden können zugreifen.

In der Corona-Pandemie haben Hersteller und Verkäufer die Preise stark angehoben. Unter anderem Rose aus Bocholt in NRW hat die Preise schon im November um die 20 Prozent gesenkt. Das hat Gründe. Die unsichere Wirtschaftslage aktuell spielt eine Rolle. Kunden haben weniger Kaufkraft – auch bei Fahrrädern und E-Bikes. Hinzu kommt, dass die Lager der Händler voll sind, voller als vor Corona.

Zahlreiche E-Bikes stehen in Reihe – die Lager sind voll, die Kunden haben nach Corona wieder Auswahl.

Und das beantwortet schon die für Kundinnen nächste Frage: Sind E-Bikes, Mountainbikes, Gravelbikes und Lastenfahrräder aktuell verfügbar? Die Antwort lautet ja. Gegenüber der SZ sagt Réne Filippek vom ADFC, dass die Fahrrad-Branche für 2023 gut aufgestellt sei. Sowohl Ersatzteile als auch verschiedene Fahrräder seien ausreichend verfügbar.

Welche Trends lassen sich aus dem Jahr 2022 für die Fahrrad-Branche ableiten? Neben dem E-Bike gehören Lastenfahrräder, Mountainbikes und Gravelbikes (Mischung aus Rennrad und Trekkingrad) zu den beliebtesten Fahrrädern, wie das Branchenmagazin efahrer.de berichtet. Das könnte auch 2023 erneut so werden.

Fahrrad-Branche 2023 – Kunden kaufen E-Bikes, Gravelbikes, Mountainbikes und Lastenfahrräder

Allerdings wird es voraussichtlich im Jahr 2023 zu einigen Problemen kommen. Denn auch in der Fahrrad-Branche gibt es einen Fachkräftemangel. So sind neue Fahrräder für Kunden und Kundinnen zwar ausreichend und zu günstigeren Preisen verfügbar. Doch bei Terminen für Reparaturen könnte es durchaus eng werden.

Rubriklistenbild: © David Molina Grande/IMAGO

Mehr zum Thema