Lifehack im Bad

Klobürste reinigen – Geheimtrick mit Spülmittel löst lästiges Problem

Eine dreckige Klobürste riecht unangenehm und ist ein Sammelbecken für Viren und Bakterien. Dabei geht die regelmäßige Reinigung ganz leicht.

Dortmund – Leider gibt es noch keinen Lifehack, der das Putzen in Haus und Bad gänzlich ersetzt. Aber mit einigen Tricks und Tipps kann man sich die lästige Arbeit im Haushalt zumindest vereinfachen. Dazu zählt, dass man immer etwas Spülmittel auf jede Klobürste geben sollte.

Klobürste muss regelmäßig gereinigt wegen – für besseren Geruch und mehr Hygiene

Seien wir mal ehrlich: Die Klobürste im Badezimmer gehört zu den Gegenständen, die man gerne beim Wochenputz übersieht. Weil viele sie deshalb als unhygienisch empfinden, wird sie einfach von Zeit zu Zeit weggeworfen. Dabei kann man ihre Lebensdauer deutlich verlängern, indem man die Klobürste regelmäßig reinigt – das sorgt nicht nur für weniger Abfall, sondern auch gleichzeitig für einen besseren Duft im Badezimmer.

Da Klobürsten bei jedem Toilettengang mit Keimen und Bakterien in Berührung kommen, können mit der Zeit unschöne Verfärbungen und ein unangenehmer Gestank im Badezimmer entstehen. Für mehr Hygiene und einen besseren Duft lohnt es sich daher, die Klobürste regelmäßig zu reinigen. Das geht ganz einfach.

Spülmittel auf die Klobürste geben: Geheimtrick beseitigt lästiges Problem

Laut dem Lifehack-Portal beste-essen empfiehlt dafür ein Mittel, das jeder zu Hause haben dürfte: Spülmittel. Einfach etwas Spülmittel auf die Toilettenbürste geben und das ganze etwas einziehen lassen. Danach die Schale für die Klobürste reinigen und anschließend beides mit heißem Wasser abspülen. Schnell mache sich ein frischer Duft im Badezimmer bemerkbar, so das Portal.

Hausjournal pflichtet dem bei und verrät noch einen weiteren Nebeneffekt, wenn man die Klobürste täglich in einem Spülmittelbad lagert. Laut dem Portal sei Spülmittel ein universell einsetzbares Reinigungsmittel. Im Bad helfe es zum Beispiel gegen Schmutzablagerungen. Kalk und durch Kalk ausgelöster Urinstein werden bei regelmäßiger Reinigung mit Spülmittel bereits am Entstehen gehindert – das kann zum Beispiel durch Spülmittel auf der Klobürste erzielt werden.

Das Lifestyle-Magazin Archzine rät allerdings davon ab, Spülmittel auf die Klobürste zu geben. Es könne der Toilettenbürste sogar schaden und sei wenig wirksam. Hier wird dazu geraten, einen speziellen Reiniger zu nutzen, den man sowohl für das Klo, als auch die Bürste nutzen kann.

Wenn die Klobürste stinkt, muss sie gereinigt werden. Dabei helfen einfache Hausmittel.

Klobürste mit Hausmitteln reinigen: Natron, Essig oder Zitronensäure wirken Wunder

Doch in der Regel müssen es keine teuren Reinigungsmittel sein, um Schmutz, Gestank und Verfärbungen im Badezimmer zu entfernen. Oftmals reichen einfache Hausmittel aus, um eine ähnliche gute Wirkung zu erzielen. Doch welche Hausmittel eignen sich, um die Klobürste zu reinigen und unangenehmen Geruch zu beseitigen?

  • Natron und Essig: Gleiche Teile von Essig und Backpulver in eine Schüssel geben und die Klobürste einige Minuten in der Mischung einwirken lassen. Danach die Toilettenbürste mit heißem Wasser abspülen und gut trocknen lassen.
  • Zitronensaft: Ebenfalls Zitronensaft in eine Schüssel geben und die Klobürste darin eintauschen. Nach dem Einwirken ebenfalls mit heißem Wasser abspülen und trocknen lassen. Zitronensäure hilft übrigens auch gegen Urinstein in der Toilette.
  • Rasierschaum hilft gegen Flecken und andere lästige Putzangelegenheiten im Haushalt. Auch um die Klobürste zu reinigen, kann Rasierschaum eingesetzt werden. Dafür den Gegenstand rundherum mit Rasierschaum einsprühen und mindestens 30 Minuten waren. Danach mit klarem Wasser abspülen.
  • Gebissreiniger oder Spülmaschinen-Tabs: Für die Reinigung der Klobürste kann man einen Behälter nehmen und einen Gebissreiniger- oder Spülmaschinen-Tab geben. Die Bürste über Nacht darin stehen lassen und am nächsten Tag kurz unter fließendem Wasser abspülen.
  • Chlor: Chlor ist zwar kein klassisches Hausmittel, dennoch haben viele Menschen eine Flasche zu Hause, um hartnäckige Verschmutzungen oder Schimmel im Bad zu entfernen. Auch bei der Klobürste kann Chlor eingesetzt werden. Dafür einfach die Toilettenbürste in einem Chlorreiniger einweichen und danach mit sauberem Wasser abspülen. Nachteil: Chlor riecht sehr stark. Manche empfinden den Geruch als unangenehm.

Klobürste aus Silikon reinigen – Auffangbehälter nicht vergessen

Wer eine Klobürste aus Silikon hat, kann die meisten Hausmittel ebenfalls dafür verwenden, um die Toilettenbürste zu reinigen. Allerdings reicht es oftmals auch, wenn man den Bürstenkopf abkocht. Dafür einfach Wasser zum Kochen bringen und über die Klobürste geben und etwa 10 Minuten stehen lassen. Wer zwischendurch heißes Wasser nachschüttet, erzielt einen noch besseren Effekt und jegliche Bakterien werden abgetötet.

Wer die Klobürste reinigt, sollte den Behälter nicht vergessen. Auch hier sammeln sich gerne unliebsame Rückstände, die Bakterien und Viren anziehen sowie für einen unangenehmen Geruch sorgen. Aber Achtung: Bei der Reinigung im Badezimmer sollte man immer Handschuhe tragen und im Idealfall dabei gut lüften.

Rubriklistenbild: © Gerhard Leber/Imago

Mehr zum Thema