1. ruhr24
  2. Service

Erdbeeren vor Schimmel schützen: Hausmittel verhindert faulige Früchte 

Erstellt:

Von: Malin Annika Miechowski

Erdbeeren gehören zum Sommer wie Eiscreme. Umso ärgerlicher ist es, wenn sie plötzlich schimmeln. Ein Hausmittel kann dies schon am Anfang verhindern.

Dortmund – Mit ihrer roten Farbe und dem süßlichen Geschmack sind Erdbeeren bei Jung und Alt beliebt. Doch immer wieder kommt es vor, dass die Leckerei in der Schale matschig ist oder sogar von Schimmel überzogen. Um das Obst, das eigentlich offiziell eine Sammelnuss ist, möglichst lange zu genießen, helfen einfache Tricks.

Erdbeeren vor Schimmel schützen: Essigbad soll Abhilfe schaffen

Darüber, wie man Erdbeeren möglichst lange frisch hält, streiten sich die Geister. So empfiehlt Lebensmittel-Hersteller Hengestenberg, ein kurzes Bad in Essigwasser für Erdbeeren, um sie nach dem Kauf oder der Ernte haltbar zu machen. Dafür ein Drittel Essig und zwei Drittel Wasser in einer Schale mischen und bei den roten Früchten matschige Stellen entfernen.

Die Erdbeeren sollten während des Bades komplett mit dem Gemisch bedeckt sein. Wichtig ist es, das Obst bereits nach zwei Minuten aus dem Essig-Wasser-Bad zu nehmen und anschließend vorsichtig und schnell unter kaltem Wasser zu reinigen. Aber aufgepasst: Der Strahl aus dem Wasserhahn sollte nicht zu stark sein, da die Erdbeeren dadurch geschädigt werden können.

Erdbeeren frisch halten: Salzwasser soll Würmer vertreiben

Generell sollte man Wasser bei Erdbeeren vor der Lagerung sparsam verwenden. Darauf weist etwa der Obst- und Gemüse-Experte Reiner Ley von Supermarkt Edeka hin. Auch das Portal Lecker.de warnt eher davor, die rote Nascherei vor der Lagerung im Kühlschrank ausgiebig und gründlich zu waschen.

Umso wichtiger ist es deshalb für die Variante des Essigbades, die Erdbeeren anschließend auf Tüchern auszubreiten und komplett abzutrocknen. Neben Essig hilft ebenfalls Salz in Verbindung mit Wasser. Dadurch soll es möglich sein, die Erdbeeren von kleinen Würmern zu befreien und sie dadurch länger haltbar zu machen. Vor der Ernte von Erdbeeren wird oft Stroh verwendet, um die Frische möglichst lange zu erhalten.

Erdbeeren waschen und grüne Blätter entfernen
Um Schimmel bei Erdbeeren möglichst zu verhindern, sollte man die grünen Blätter erst kurz vor Verzehr abschneiden. © Shotshop/ Imago

Entscheidend ist es zudem, Kondenswasser zu verhindern, da dadurch Schimmel entstehen kann. Dafür kann man zu Küchenrolle greifen und damit beispielsweise das Obstfach im Kühlschrank oder einen möglichst flachen Behälter auslegen. Durch regelmäßige Kontrollen kann man sicherstellen, dass die Papierschicht nicht zu nass ist (weitere Lifehacks bei RURH24).

Erdbeeren haltbar machen: Trotz Kühlschrank zeitnah aufbrauchen

Dass Erdbeeren so schnell schimmeln, liegt nach Angaben des ZDF an ihrem hohen Wasseranteil. Daher ist es auch nicht ratsam, die Erdbeeren bei erstem Schimmel in der Schale weiterhin zu essen. Stattdessen sollte man neben der verschimmelten Erdbeere mindestens auch die angrenzenden entfernen.

Wer die Erdbeeren im Kühlschrank lagert, sollte beachten, dass man sie auch dort nicht ewig frisch halten kann. Das ZDF rät daher, die Erdbeeren ebenso wie etwa Himbeeren innerhalb von zwei bis drei Tagen aufzubrauchen und auf einem Teller im Kühlschrank zu verteilen.

Zudem sollte man einen typischen Fehler vermeiden, wenn man die Erdbeeren nicht direkt auf einmal essen möchte. Die grünen Blätter der Sammelfrucht sollten erst kurz vor Verzehr entfernt werden und nicht direkt bei der Lagerung.

Auch interessant