Erklärung Schritt für Schritt
200 Euro Energiepauschale für Studenten – Einmalzahlung jetzt beantragen
Studenten und Fachschüler können im März die 200 Euro Einmalzahlung beantragen. Doch dafür muss nicht nur eine App installiert werden.
Dortmund – Ab Mitte März sollen Studenten und Fachschüler ihre lange versprochenen 200 Euro Einmalzahlung (Energiepreispauschale) beantragen können. Doch damit am Tag X auch alle Vorarbeiten erledigt sind, müssen diese erstmal wissen, was genau zu tun ist. Denn wie es sich für die deutsche Bürokratie gehört, ist der Antrag für die Einmalzahlung nicht mit einem Schritt erledigt.
Wer kann die 200 Euro Einmalzahlung alles beantragen?
Die steuerfreie Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro steht jedem zu, der am 1. Dezember 2022 an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert war. Dazu zählen Studenten sowie Schüler in Berufs- und Fachschulklassen. Auch Studenten, die Bafög beziehen oder die Energiepauschale für Erwerbstätige in Höhe von 300 Euro bereits bekommen haben, können die Einmalzahlung beantragen.
Wann können Studenten und Fachschüler die 200 Euro Energiepauschale beantragen?
Die Einmalzahlung sei jetzt „auf der Zielgeraden“, so Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (54, FDP). Endlich – denken vermutlich viele. Denn der Beschluss für die steuerfreie Einmalzahlung ist schon im November 2022 gefallen.
Laut der Bundesregierung könne der Antrag ab dem 15. März gestellt werden. Um die 200 Euro dann zu beantragen, müssen Studenten und Fachschüler einiges einrichten (mehr Service-News bei RUHR24).
Was müssen Studenten und Fachschüler tun, um die 200 Euro beantragen zu können?
Um die 200 Euro dann Mitte März beantragen zu können, braucht man ein sogenanntes BundID-Nutzerkonto. Dort werden die persönlichen Daten und Kontoverbindungen hinterlegt. Die braucht die Regierung, um das Geld zu überweisen.
Anders als zum Beispiel bei Rentnern hat die Bundesregierung nur die Bankverbindungen von Studenten, die Bafög beziehen. Diese müssen aber ebenfalls im März einen Antrag stellen.
Einmalzahlung für Studenten: Wie erstellt man ein BundID-Nutzerkonto?
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein BundID-Konto zu erstellen. Entweder per Online-Ausweis oder per Elster-Zertifikat. Wer bisher noch kein Elster-Benutzerkonto beim Online-Finanzamt hat, sollte der Einfachheit wegen die Anmeldung per Online-Ausweis wählen.
Um sich für ein BundID-Konto per Online-Ausweis zu registrieren, geht man wie folgt vor:
- 1. Schritt: Hier gelangst du zur Registrierung
- 2. Schritt: „Registrieren mit elektronischer ID“ wählen
- 3. Schritt: „Online-Ausweisfunktion“ wählen (wer bereits über ein Elster-Konto verfügt, wählt „ELSTER“)
- 4. Schritt: Die AusweisApp2 downloaden und öffnen
- 5. Schritt: Personalausweis an die Rückseite des Handys halten
- 6. Schritt: Selbstgewählte 6-stellige PIN eingeben
Nachdem mit der AusweisApp2 die Identität bestätigt wurde, kann das BundID-Konto eingerichtet werden. Persönliche Daten und die Bankverbindung müssen hierbei angegeben werden.
Einmalzahlung für Studenten: Wichtige Voraussetzung für die Online-Ausweis-Registrierung
Bei dem Personalausweis muss die Online-Ausweis-Funktion aktiviert sein. Nur bei Ausweisen, die nach Juli 2017 ausgestellt wurden, ist das automatisch der Fall. Wenn der Ausweis älter ist, lässt sich das aber ganz einfach mit der AusweisApp2 beantragen.
Dazu in der App die Option „Geräte und Ausweis prüfen“ wählen. Personalausweis an die Rückseite des Handys halten und unter „Wie gehts weiter“ die Aktivierung der Online-Ausweis-Funktion beantragen.
Außerdem muss das Handy ebenfalls NFC-fähig sein. Das gilt in der Regel für alle Smartphones mit Android ab Version 4.0 und alle Apple Smartphones ab iPhone 6.
Wie bekomme ich die 200 Euro Einmalzahlung als Student?
Wenn es Mitte März dann losgeht, bekommen alle Studenten und Fachschüler von ihrer Ausbildungsstätte (das ist dann zum Beispiel die Universität) einen Zugangscode. Mit diesem Zugangscode kann man sich unter folgender, von der Bundesregierung, errichteten Seite anmelden: Einmalzahlung200.de.
Wann werden die 200 Euro Einmalzahlung an die Studenten ausgezahlt?
Wann die Antragsteller die 200 Euro erhalten werden, ist noch unklar. Mitte März wird mit einer riesigen Anzahl an Anträgen gerechnet.
Die „Auszahlung an rund 3,5 Millionen Menschen in 16 Bundesländern an mehr als 4.000 unterschiedlichsten Ausbildungsstätten“ sei sehr aufwendig, so die Bundesregierung. Eine Auszahlung in solch einem Ausmaß habe es bisher auch noch nicht gegeben, heißt es weiter.
Rubriklistenbild: © Antonio Guillem / Imago