Kult-Eistee Nestea verschwindet für immer aus dem Supermarkt
Eistee-Liebhaber müssen jetzt stark sein. Ein beliebtes Kult-Getränk wird künftig nicht mehr in den Supermärkten zu finden sein.
Dortmund – Eistee gibt es in zahlreichen verschiedenen Sorten wie beispielsweise Zitrone, Pfirsich, Waldfrucht, Limette oder Kirsche. In Supermärkten finden Verbraucher die Getränke von unterschiedlichsten Herstellern. Ein Kult-Eistee wird bald allerdings nicht mehr in den Regalen zu finden sein. Eine Rückkehr ist fraglich.
Kult-Eistee verschwindet aus den Supermarktregalen – Nestea wird bis Ende März abverkauft
Konkret handelt es sich bei dem betroffenen Produkt um den Nestea-Eistee, wie die Lebensmittelzeitung (LZ) berichtet. „Nach LZ-Recherchen hat der Markeninhaber Nestlé erste Handelspartner darüber informiert, dass die Produkte nicht mehr verkauft werden sollen“, schreibt das Unternehmen auf seiner Website.
Demnach sollen die Produkte, welche aktuell noch im Handel verfügbar sind, bis Ende März abverkauft werden. Eine neue Lieferung ist im Anschluss vorerst nicht geplant. Auch ein Kult-Kaugummi verschwindet aus den Regalen.
Kult-Eistee verschwindet aus den Supermarktregalen – Nestea schon länger auf dem Prüfstand
Nach Angaben der LZ soll der Nestea-Eistee schon länger auf dem Prüfstand stehen. Hinzu sollen außerdem „strategische Überlegungen in der Nestlé-Zentrale zum Umgang mit der Marke“ kommen. Denn der Marktanteil des Eistees habe stark nachgelassen.
So soll der Umsatzmarktanteil zuletzt bei etwa 1,7 Prozent gelegen haben, wie die LZ weiter berichtet. 2017 soll das noch ganz anders ausgesehen haben, denn da war Nestea mit einem zweistelligen Marktanteil Marktführer. Doch es herrscht offenbar ein generelles Problem bei der Nachfrage von Eistee.
„Insgesamt hat die Wachstumsdynamik im Geschäft mit Eistee 2022 nachgelassen“, heißt es seitens der Lebensmittelzeitung. Der Hersteller Nestlé hat sich bislang noch nicht zu der aktuellen Situation geäußert. Ob Nestea doch noch ein Comeback feiert, ist somit fraglich.

Kultgetränke verschwinden aus den Supermarktregalen – Verbraucherzentrale warnt vor Eistees
Wer auf die Idee kommt, sich mit den letzten Produkten aus dem Supermarkt einzudecken, sollte allerdings aufpassen. Denn der Konsum von Eistee ist nicht unbedenklich (mehr Service-News bei RUHR24).
„Der Zucker lässt den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, sodass der Körper eine größere Menge Insulin ausschütten muss, um die Blutzuckerkonzentration wieder zu senken. Deshalb stehen zuckerhaltige Getränke unter anderem im Verdacht, das Risiko für Übergewicht und Diabetes mellitus Typ II zu erhöhen“, schreibt die Verbraucherzentrale.
Zudem warnen die Verbraucherschützer vor schlimmen Folgen für die Zähne. Durch den Zucker und die Säure im Eistee soll demnach der Zahnschmelz angegriffen werden und es könne zu Karies kommen.