Für Garten und Haushalt

Eierkartons auf keinen Fall wegwerfen – Schachtel für genialen Trick nutzen

Eierkartons sind vielseitig im Garten und Haushalt einsetzbar. Ein Lifehack mit den Schachteln übertrifft alle Erwartungen und spart viel Stress im Urlaub.

Dortmund – Sie sind die perfekte Box, um Hühnererzeugnisse zu transportieren: Eierschachteln. In so gut wie jedem Haushalt sind die praktischen Kartons vorhanden. Traurigerweise werden die Pappschachteln nach dem Eiertransport von den meisten direkt in den Müll geworfen. Dabei sind Eierschachteln so vielseitig und praktisch. HEIDELBERG24 verrät, was man alles mit Eierkartons anstellen kann:

Eierschachteln niemals wegwerfen – aber mit Vorsicht verwenden

Zuerst sollte gesagt werden, dass Eierkartons zumindest für Lebensmittel niemals wiederverwendet werden sollten. Der Grund: Keime und Bakterien, die an Eiern haften, können auf den Karton übertragen werden.

Wer trotzdem auf Nummer sicher gehen möchte, damit beim Basteln Kinder nicht in Gefahr geraten, können die Kartons bei 80 Grad Celsius für zehn Minuten in den Backofen gelegt werden. Dabei werden die meisten Bakterien unschädlich gemacht, berichtet HEIDELBERG24.

Eierkarton als Gießkanne einsetzen – genialer Trick im Urlaub

Wer seinen Eierkarton weiterverwenden möchte und diesen im Backofen von den gröbsten Keimen befreit hat, kann ihn auf verschiedene Arten verwenden. So ist eine solche Pappschachtel zum Beispiel ein hervorragender Gießkannen-Ersatz.

Wenn man für ein oder zwei Tage aus dem Haus ist und schöne Pflanzen nicht komplett ohne Wasser lassen möchte, kann man einfach die einzelnen Fächer des Eierkartons mit Wasser füllen und in den Blumentopf legen. Das Wasser weicht den Karton durch und das Wasser kann nach einigen Stunden austreten – ein genialer Lifehack.

Eierschachteln vielseitig einsetzbar – Kartons im Garten und Haushalt verwenden

Um bei Pflanzen zu bleiben: Alle Hobbygärtner können ihre Eierkartons auch super als Saatkasten nutzen. Die einzelnen Fächer der Eierschachtel eignen sich nämlich super als Mini-Saatkästen.

Sie sind hervorragend, um dort einen kleinen Samen mit etwas Erde zu verstauen und den ersten Trieben einer neuen Pflanze beim Wachsen zuzuschauen. Wenn die Pflanzen groß genug sind, können diese dann in den Garten oder in einen größeren Topf verpflanzt werden.

Eierkartons sollte man nicht wegwerfen – sie sind vielseitig im Haushalt einsetzbar.

Apropos Garten: Auch für den Garten eignen sich Eierkartons wunderbar – als Futterstellen für Vögel. Denn besonders im Winter haben die armen Tiere es oft schwer, ausreichend Futter zu finden. Mit einer Futterstelle aus Eierkartons kann man ihnen helfen, leichter an Futter zu kommen. Dafür benötigt man einfach einen Eierkarton, eine stabile Kordel, Vogelfutter und ein spitzes Messer oder einen Locher. In beide Seiten des Kartons Löcher schneiden, die Kordel durch die Löcher führen und das Futter einfüllen.

Eierkartons als Packmaterial für Pakete und Handy- oder Tabletständer

Wer kennt es nicht? Man möchte ein Paket verschicken, hat aber kein Verpackungsmaterial zu Hause, um die Ware im Paket sicher zu polstern. Beim Transport soll ja nichts wackeln oder gar kaputtgehen. Daher kann man ganz einfach alte Eierkartons klein schneiden oder reißen und als Packmaterial verwenden. Auch für Umzüge lohnen sich die Pappschachteln, denn so schützt man zerbrechliche Gegenstände.

So ein Eierkarton kann auch das mobile Endgerät gut beherbergen und eignet sich super als Halterung für ein Handy oder Tablet. Dazu einfach längs der nach oben gewölbten Eierfächer eine Ritze einschneiden. Nun kann das Handy oder Tablet an dieser Stelle eingeschoben werden und man muss das Gerät nicht mehr selbst in Händen halten.

Wie man sieht, bringt es sehr viel, solche Dinge aufzuheben und weiterzuverwenden. So sind auch Bananenschalen total genial für den Haushalt – sie eignen sich nämlich tatsächlich hervorragend für Beautyzwecke.

Rubriklistenbild: © Pius Koller/Imago

Mehr zum Thema