Eier einfrieren: Unbedingt Zucker oder Salz verwenden
Verbraucher können ihre Eier im Gefrierfach lagern. Dabei sollten sie allerdings einige wichtige Hinweise beachten.
Dortmund – Eier halten sich in der Regel vier Wochen. Mit einem simplen Trick können Verbraucher sogar herausfinden, ob sie noch gut sind. Doch was passiert, wenn man zu viele gekauft hat oder nach dem Backen noch Reste übrig bleiben? Mit einigen Lifehacks lässt sich das Lebensmittel ganz einfach einfrieren.
Lebensmittel | Ei |
Vitamine | Vitamin A, D, E, verschiedene B-Varianten |
Spurenelemente | u.a. Zink, Eisen, Selen |
Rohe Eier einfrieren: Mit diesen Tipps geht es ganz einfach
Eier können ganz einfach zu Hause eingefroren werden. Die einzigen Bedingungen, die sie erfüllen sollten, sind, dass sie dabei roh und zudem ohne Schale sind. Wer die Eier inklusive Schale einfriert, läuft Gefahr, dass sie im Gefrierfach platzen. Denn die Flüssigkeit würde sich im Tiefkühlfach ausdehnen. Um die Eier einzufrieren, sollten sie in einem tiefkühlgeeignetem Gefäß geschlagen und ordentlich umgerührt werden.
Danach muss nach Angaben von lecker.de ein Teelöffel Salz oder Zucker untergerührt werden. Das soll das Gelieren des Eigelbs verhindern. In dem Fall ist es allerdings sinnvoll aufzuschreiben, ob das Ei gesalzen oder gezuckert wurde, um nach einigen Wochen noch den Überblick zu haben. Wer nur Eiweiß einfrieren möchte, muss dementsprechend keine Gewürze hinzufügen (mehr Lifehacks bei RUHR24).
Gekochte Eier einfrieren: Was Verbraucher beachten sollten
Gekochte Eier sollten hingegen gar nicht eingefroren werden. Das Eiweiß bekommt im Tiefkühlfach eine gummiartige Konsistenz und schmeckt wässrig. Gekochtes Eigelb einzufrieren, ist dagegen problemlos möglich.
Dazu sollen die gekochten Eigelb-Kugeln mit Wasser bedeckt aufkochen. Danach wird der Topf von der Herdplatte gezogen und die Eigelbe 15 Minuten in dem heißen Wasser ziehen gelassen. Im Anschluss soll das Lebensmittel abtropfen, bevor es eingefroren wird.
Eier einfrieren: Wie das Lebensmittel aufgetaut werden kann
Die eingefrorenen Eier sollen sich problemlos über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, denn dadurch bleiben sie kühl und frisch. Nach dem Auftauen können sie nach Angaben von toppits.de dann wieder wie gewohnt verwendet werden: zum Beispiel für Kuchen, Kekse, Rührei oder Omelett.

Das Eiweiß soll sich mit einer Prise Salz zusätzlich steif schlagen und zu kleinen Baisertuffs backen. Der Eischnee brauchte nach Angaben lediglich ein klein wenig länger beim Aufschlagen und wird etwas weicher.