1. ruhr24
  2. Service

Ei noch gut oder schlecht? Mit simplem Trick Frische erkennen

Erstellt:

Von: Jessica Jung

Ob Eier noch gut sind oder nicht, lässt sich auf den ersten Blick nicht erkennen. Mit einigen Tricks geht es jedoch ganz einfach.

Dortmund – Eier findet man in fast jeder Küche vor: Egal, ob zum Frühstück oder für das Backen, sie finden immer eine Verwendung. Doch wie findet man eigentlich heraus, ob das beliebte Lebensmittel noch gut ist? Dafür gibt es gleich mehrere Tricks.

LebensmittelEi
VitamineVitamin A, D, E, verschiedene B-Varianten
Spurenelementeu.a. Zink, Eisen, Selen

Eier gut oder schlecht: Mit diesem simplen Trick lässt sich die Haltbarkeit checken

Eier halten sich in der Regel vier Wochen, doch auch danach können sie meist ohne Probleme verzehrt werden. Dann sollten sie jedoch hart gekocht sein. Bei der Haltbarkeit spielt oft auch die Lagerung der Eier eine Rolle. Um herauszufinden, ob die Eier noch gut sind, gibt es einen simplen Lifehack.

Um vor dem Verzehr festzustellen, ob die Eier noch haltbar sind oder nicht, kann der sogenannte Wasser-Trick ganz einfach zu Hause angewendet werden. Dieser lässt sich nach Angabe von chip.de zügig durchführen, ohne dass die Eier dabei beschädigt werden. Für diesen Trick benötigen Verbraucher lediglich eine Schüssel und Wasser.

Eier noch gut oder schon schlecht: So kann man es in kürzester Zeit herausfinden

Als Erstes wird die Schüssel mit dem Wasser befüllt. Danach sollen Verbraucher das Ei langsam und vorsichtig in die befüllte Schüssel legen. Eier verlieren mit der Zeit an Flüssigkeit. Dieser freie Platz im Innenraum wird durch Luft ersetzt. Wenn die Eier an der Oberfläche schwimmen, haben sie dementsprechend schon Flüssigkeit abgegeben und sind somit alt.

Wenn das Ei an der Wasseroberfläche schwimmt, ist es nicht mehr genießbar und sollte dann nicht im Magen, sondern im Biomüll landen. Anders sieht es hingegen aus, wenn das Ei auf den Boden sinkt, anstatt zu schwimmen. Dann ist es frisch und kann bedenkenlos verzehrt werden. Die Eierschale sollte danach jedoch nicht im Müll landen, denn sie ist ein Wundermittel im Haushalt und Garten.

Eier gut oder schlecht: Unsicher beim Wasser-Test – das gilt in dieser Ausnahme

Es soll allerdings auch Eier geben, die schräg im Wasser hängen. Diese Exemplare soll man zwar noch essen können, doch das Risiko sei zu hoch. Deshalb können sie allerdings noch zu hartgekochten Eiern verarbeitet werden können.

Eier befinden sich im Frischetest.
Die Eier, die auf den Boden sinken, sind noch genießbar. © Imago

Auch bei anderen typischen Anzeichen sollten Verbraucher aufpassen. So beispielsweise bei einem auffällig faulen Geruch. Doch auch die Farbe des Dotters kann verraten, ob die Eier abgelaufen sind oder nicht. Denn je heller das Eigelb ist, desto frischer soll das Ei sein.

Auch interessant