1. ruhr24
  2. Service

Lachs wird zur Mogelpackung – Kunden decken irren Preis auf

Erstellt:

Von: Katharina Küpper

Bei der Inflation steigen nicht nur die Preise, auch werden die Verpackungen kleiner. Eine echte Mogelpackung haben jetzt Edeka-Kunden entdeckt.

Dortmund – Die Inflation hat alle fest im Griff. Lebensmittel werden teurer. Und wenn sie nicht teurer werden, laufen Kunden Gefahr, weniger für ihr Geld zu bekommen. Verbraucher sollten derzeit nicht nur wegen des deutschlandweiten Rückrufs die Lachs-Verpackung genauer angucken – es kann sich auch um eine Mogelpackung handeln.

Lachs wird zur Mogelpackung – Kunden decken irren Preis auf

Wie die Verbraucherzentrale Hamburg öffentlich machte, hat der Hersteller Costa Meeresspezialitäten GmbH & Co. KG die Menge ihrer Wildlachsfilets von 250 Gramm auf 200 Gramm verringert. Der Preis blieb allerdings mit 6,89 Euro derselbe. Das macht einen relativen Preisanstieg um ganze 25 Prozent (mehr News aus Supermärkten und Discountern bei RUHR24.de).

Auf diese Lachs-Mogelpackung machten auch Kunden die Verbraucherzentrale aufmerksam. So sei das Tiefkühlprodukt in einem Supermarkt von Edeka gekauft worden.

Lachs-Mogelpackung bei Costa: Hersteller rechtfertigt sich

Mit den Vorwürfen konfrontiert, bezieht der Hersteller Costa Meeresspezialitäten Stellung. So sei „eine Anpassung der Füllmengen und teils der Preise für unsere Top-Produkte unerlässlich, um diese auch weiterhin in der von COSTA gewohnten hohen Qualität anbieten zu können“, zitiert die Verbraucherzentrale den Tiefkühlproduzenten.

Die Maßnahme rechtfertigt Costa mit der Inflation: „Hintergrund der Maßnahme ist die wirtschaftliche Notwendigkeit aufgrund weltweit exorbitant steigender Rohstoffpreise und Währungsentwicklungen im Euro-Dollar-Verhältnis. (…)„

Lachs nicht die einzige Mogelpackung: Verbraucherzentrale verweist auf 5 weitere Costa-Produkte

Des Weiteren verweist der Hersteller darauf, die Kunden stets zu informieren, sollte sich bei Verpackungen etwas ändern. Zwar war das beim Lachs nicht der Fall war, doch auch hier hat Costa eine Erklärung: „Wir möchten nochmals betonen, dass wir gegenüber unseren Kunden und Endverbrauchern mit diesen Anpassungen sehr transparent umgehen. Bei den Anpassungen auf den Artikeln mit Verpackungen im Beutel findet der Endverbraucher einen Störer auf der Vorderseite.“

Tiefkühl lachs
Es ist eine Mogelpackung im Umlauf. Obwohl weniger drin ist, kostet ein Tiefkühl-Lachs noch dasselbe. © Jochen Tack/Imago; Ramon Lobeca/Imago; Collage: RUHR24

Eine zeitliche Umstellung auf der Verpackung sei bei drei Lachs-/Wildlachs-Produkten nicht umsetzbar gewesen, so der Hersteller. Die Verbraucherzentrale vermutet auch bei fünf weiteren Costa-Produkten eine Mogelpackung:

Kleiner werdende Verpackungen bei gleich bleibenden Preis sind ein bewährtes Mittel bei Herstellern, um Kunden zu locken. Dieses Vorgehen wird „Shrinkflation“ genannt. Wer in Zukunft Lachs kauft, sollte drauf achten – was er für sein Geld bekommt.

Auch interessant