Fehltritt

Edeka-Aktion sorgt für Entsetzen – „Das ist jetzt nicht euer ernst, oder?“

Edeka muss aktuell Kritik auf Facebook einstecken. Grund dafür ist eine Werbung, die hunderte Kunden als regelrechten Witz anprangern.

Dortmund – Die Verbraucherstimmung ist gegenwärtig weiterhin durch hohe Lebensmittelpreise getrübt. Edeka hat sich mit einer Werbung auf Facebook bei vielen Kunden ins Aus geschossen. Denn zahlreiche Nutzer halten den Beitrag für unpassend.

Edeka kassiert Kunden-Schelle: Supermarkt leistet sich Werbe-Fehltritt auf Facebook

Zwar haben viele Supermärkte und Discounter zuletzt die Preise für Butter gesenkt, trotzdem sind die Kosten für einen Lebensmitteleinkauf weiter hoch. Das spüren vor allem die Verbraucher.

So kommt ein Werbebeitrag von Edeka in inflationsgeprägten Zeiten nicht allzu gut bei der Kundschaft an. Die Lebensmittelkette hat am Freitag (10. März) ein Bild auf Facebook gepostet, auf dem vier Sätze geschrieben sind.

In einer kreislaufartigen Reihenfolge sollen die Aussagen dafür werben, dass Edeka-Kunden besonders günstig einkaufen und somit zufrieden nach Hause gehen. Doch das Bewerben der günstigen Lebensmittel scheint nicht bei jedem Kunden gut anzukommen.

Edeka gerät wegen Werbung in Kritik: „Das ist jetzt nicht euer ernst, oder?“

Denn auch wenn die Supermärkte sich aktuell einen regelrechten Wettbewerb um die günstigsten Angebote leisten, sind die Preise für Nahrungsmittel überall stark angestiegen. So stehen mittlerweile mehr als 800 Kommentare unter dem Facebook-Beitrag von Edeka. Viele davon kritisieren den Lebensmittelhändler scharf.

Auf die Aussage der Werbung „Es ist einfach günstig“ reagieren viele Nutzer mit Kommentaren wie „Es stimmt einfach nicht“, „Der war gut“ oder „Da fehlen mir jetzt echt die Worte. Die Werbung ist jetzt nicht euer ernst, oder?“. Viele Nutzer weisen auf die aktuell hohen Preise für Gurken hin, worüber auch Merkur bereits berichtete.

Einige Kunden nehmen Edeka allerdings auch in Schutz und betonen, dass die Preise gegenwärtig überall höher sind. Zwar scheint die Werbung aufgrund der inflationsbelasteten Gemüter zahlreicher Verbraucher nicht für Zustimmung gesorgt zu haben. Dennoch hat Edeka mit dem Post viele Reaktionen auf Facebook hervorgerufen.

Rubriklistenbild: © Political-Moments/Imago

Mehr zum Thema